Am dritten oder vierten Reisetag können Radreisende die Sehenswürdigkeiten im Osnabrücker Land ausmachen, © Münsterland e.V.

Radreise: Friedensroute

Münsterland e.V.


Karte von NRW

Radfahren auf den Spuren der Geschichte: Die Friedensroute verbindet die historischen Rathäuser der beiden Friedensstädte Münster und Osnabrück mit einem modernen, landschaftlich und kulturell abwechslungsreichen Radfernweg auf historischen Reiterpfaden. Mit diesem Reiseangebot kann die 163 km lange Friedensroute bequem in fünf Tagen erlebt werden. Die Etappen sind maximal 50 km lang, sodass unterwegs genügend Zeit zum Genießen, Entspannen und Entdecken bleibt.

Reiseablauf

  • Tag 1, Anreise nach Münster: 1648 wurde hier im Friedenssaal des Historischen Rathauses mit dem Westfälischen Frieden europäische Geschichte geschrieben und 1773 die erste Universität in Westfalen gegründet. Für genussvolle Momente sorgt Münsters Gastronomie, die von westfälischen Spezialitäten im Kuhviertel über Szenelokale am Kreativkai bis hin zu Restaurants mit Alsterambiente auf den Aaseeterrassen, für jeden Geschmack etwas bietet: Die Friedensstadt Münster ist Ausgangspunkt für beide Routen der Friedensroute. Das historische Rathaus von Münster mit dem berühmten Friedenssaal befindet sich direkt am Prinzipalmarkt. Das Stadtbild von Münster zeigt sich hier von seiner schönsten Seite. Unter den malerischen Bogengängen und auf dem Platz pulsiert das Leben der Stadt. Nur wenige Meter entfernt locken der Dom, der Erbdrostenhof, die St. Lamberti-Kirche und zahllose weitere Sehenswürdigkeiten und Kultureinrichtungen zu einer Stadtbesichtigung.
  • Tag 2, Münster - Ladbergen: Vom Friedenssaal in Münster aus kann die Radtour Richtung Greven beginnen. Die Tour führt entlang der Ems und den idyllischen Auen- und Parklandschaften durch den historischen Ort Gimbte in Greven bis zum Landhotel bei Ladbergen.
  • Tag 3, Ladbergen - Osnabrück: Ladbergen ist ein geschichtsträchtiger Ort – er kann auf eine über 1050-jährige Geschichte zurückblicken. Die besondere Gastlichkeit wussten schon die Friedensreiter, die im Jahre 1648 zwischen Münster und Osnabrück hier ihr Quartier nahmen, zu schätzen. Auf dem Weg nach Osnabrück liegt die Stadt Lengerich. Da Lengerich strategisch günstig an der Straße zwischen den beiden Friedensstädten gelegen war und kaum Schaden während des Krieges davongetragen hatte, war das Dörfchen geeignet und vornehm genug, um eine elitäre Gesellschaft aufzunehmen. Auf den Spuren des Friedensreiters führt der Weg über Ledde und Hasbergen nach Osnabrück. 
  • Tag 4, Osnabrück - Bad Laer: Gemeinsam mit Münster hat Osnabrück, die "Stätt des Westfälischen Friedens", Weltgeschichte geschrieben. Auf geht es an diesem Tag noch bis nach Bad Laer. Bekannt ist Bad Laer für seine heilsame Natursole, die Vielfalt der Gesundheitsangebote und originelle Events. Zunächst bittet Bad Laer Gäste zu einem Bummel durch die gemütliche Innenstadt, die von malerischen Fachwerkhäusern geprägt wird. 
  • Tag 5, Bad Laer - Münster: Auf der letzten Etappe, zurück nach Münster, wird die schöne flache Parklandschaft des Münsterlandes erlebbar. Über Glandorf nach Ostbevern finden sich weitere geschichtliche Schauplätze. Abschließend geht es auf der Friedensroute durch das kleine historische Städtchen Telgte nach Münster zurück.

Leistungen

  • Vier Übernachtungen im Doppelzimmer
  • Karten- und Informationsmaterial
  • Tourenbeschreibung
  • Sicherungsschein
  • Komoot-Gutschein für das Regionspaket "Münsterland"
  • Stadtbesichtigung Münster

TERMINE & PREISE

Weitere Details

Reisetermine

11.10.2022 - 31.12.2023

Dauer in Tagen

5

Preise

ab 309,00 Euro pro Person im Doppelzimmer

ab 389,00 Euro pro Person im Einzelzimmer

Weitere Informationen

Reisende können ihren PKW gegen eine Gebühr am öffentlichen Parkplatz Schloßplatz oder in einem der Parkhäuser in Münster abstellen. Der Fahrradverleih ist vor Ort möglich.

Optional

Ein Gepäcktransfer ist gegen einen Aufpreis möglich.

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Mit dem Reiseangebot kann die 163 km lange Friedensroute bequem in fünf Tagen erlebt werden, © Münsterland e.V.
Die Ehemalige Kirche Hagen ist ein Kulturzentrum mit wechselnden Ausstellungen und regelmäßig stattfindenden Konzerten, © Münsterland e.V.
Die Friedensroute verbindet die historischen Rathäuser von Münster und Osnabrück mit einem abwechslungsreichen Radfernweg, © Münsterland e.V.
Das Schloss Ostbevern ist am fünften Reisetag eines der Ziele am Wegesrand, © Münsterland e.V.

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Dieses Angebot online buchen ab 309,00 €

Direkt anfragen bei: Münsterland e.V.


Wir haben noch mehr Kulturangebote für Dich

Schau mal rein!

Die funktionstüchtige Schiffmühle, die nach Plänen aus dem 18. Jahrhundert rekonstruiert wurde, ist ein Besuchermagnet, © Minden Marketing GmbH
ab 155,00 €

Bergauf, bergab… vom Wilhelm bis zur Schleuse

Minden Marketing GmbH

weiterlesen
Schwimmoper, Wuppertal, circa 1958, © Horst H. Baumann
ab 20,00 €

Apropos Visionär

Museum für Angewandte Kunst Köln

weiterlesen
Der Prinzipalmarkt mit den charakteristischen Giebelhäusern und Bogengängen ist das traditionsreiche wirtschaftliche und politische Zentrum Münsters, © Münsterland e.V., Philipp Foelting
ab 349,00 €

Radreise: Das gute Leben im Münsterland

Münsterland e.V.

weiterlesen