Luftansicht vom Rhein und dem Medienhafen Düsseldorf, © Tourismus NRW e.V.

Reisen für Alle in Düsseldorf und dem neanderland

Steinzeitkultur trifft auf modernes Leben

Düsseldorf und das neanderland sind voller Kontraste: Shopping und Naturerlebnisse, Moderne Kunst und Steinzeitkultur sowie Eventhighlights und Auszeit im Grünen – entdecke Deinen idealen Mix!

Düsseldorf – das ist die Königsallee mit ihren schicken Geschäften und hochwertigen Boutiquen, die Altstadt mit der „längsten Theke der Welt“ sowie einzigartige Architektur wie etwa die Gehrybauten im Medienhafen. 

Szeneviertel und Steinzeitkunst

Die Stadt am Rhein ist zudem bekannt für ihre Szeneviertel – wie Flingern oder Bilk, mit vielen kleinen Läden, Cafés und Galerien – sowie einer renommierten Museumslandschaft. Aber auch im neanderland, dem Kreis Mettman, der im Osten an Düsseldorf grenzt, lässt sich Kunst entdecken – die Steinzeitkunst. Das Neanderthal Museum widmet sich diesem besonderen Vorfahren der Menschen und erklärt auf spannende Weise Wissenswertes zur Entwicklungsgeschichte des modernen Menschen. 

Von der Baumwolle zum fertigen Garn 

In Ratingen zeigt das LVR-Industriemuseum Cromford als weltweit einziges Museum die Verarbeitung von Baumwolle zum fertigen Garn an originalgetreuen Maschinen aus dem 18. Jahrhundert. In historischem Ambiente können Besucher im Museumcafé Kaffee und Kuchen genießen.

www.duesseldorf-tourismus.de

Unten stehende Angebote und Einrichtungen sind nach Reisen für Alle zertifiziert und ermöglichen einen erholsamen Urlaub in der Region Düsseldorf und neanderland.

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Düsseldorf Burgplatz mit Rhein und Anleger abends, © Düsseldorf Tourismus GmbH /Andreas Jung
Museum Kunstpalast Düsseldorf, © Düsseldorf Tourismus, U.Otte
Fassade silbernes Gehry Haus mit Blickrichtung Himmel , © Tourismus NRW e.V.
Das Neanderthal Museum liegt in Mettmann an der Fundstelle des Neandertalers, © Neanderthal Museum

Neanderthal Museum in Mettmann

Eine Zeitreise in die Entwicklungsgeschichte des Menschen

Wie haben die Neandertaler in NRW gelebt? Welche Werkzeuge haben sie hergestellt? Und was haben sie gegessen? Das Neanderthal Museum hat Antworten auf diese Fragen. Die Entwicklung des Menschen steht im Mittelpunkt der Dauerausstellung des Hauses.

Dieser Betrieb berücksichtigt die bundesweit einheitliche Anforderung im Bereich Barrierefreiheit "Reisen für Alle"
weiterlesen