LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford
Ratingen
Das weltweit einzige Museum, das die Verarbeitung vom Rohstoff Baumwolle zum fertigen Garn an originalgetreu nachgebauten Maschinen aus dem 18. Jahrhundert zeigt.
Die erste Fabrik auf dem europäischen Kontinent - sie steht in Ratingen. Heute ist die erste mechanische Baumwollspinnerei außerhalb Englands das weltweit einzige Museum, das die Verarbeitung vom Rohstoff Baumwolle zum fertigen Garn an originalgetreu nachgebauten Maschinen aus dem 18. Jahrhundert zeigt. Wo noch bis vor fast 30 Jahren im großen Stil gesponnen und gewebt wurde, wird heute am Beispiel der Geschichte Cromfords die Einführung des Fabriksystems in Deutschland thematisiert. Auch die Arbeitsbedingungen der Männer, Frauen und Kinder sind Thema der Ausstellung. Historische Kleider und luxuriöse Accessoires präsentieren die glanzvolle und farbige Seite der Baumwolle. Das prachtvolle Herrenhaus Cromford war die Schaltzentrale des einst bedeutenden Unternehmens und bürgerliches Wohnhaus der Brügelmanns als eine der führenden Fabrikantenfamilien ihrer Zeit. Die Ausstellung über die Lebenswelten der Familie berichtet hier vom wirtschaftlichen Flandeln wie auch von ganz privaten Dingen - den Lieblingsspeisen, der Jagd, Heiratsabsichten, den Dienstboten oder den Vorbereitungen für ein Fest. Das Museumscafe lädt in historischer Atmosphäre mit Kaffeespezialitäten und sonntäglichem Kuchenbuffet zum Verweilen ein. Der Museumsshop bietet ein breites Spektrum von Produkten rund um die Themen des Industriemuseums.