Artischocke geschnitten - Haus Stemberg, © Augenstoff

Wal­ter und Sa­scha Stem­berg


Ihr Mot­to: Ko­chen mit gu­ten Grund­pro­duk­ten und mit viel Lie­be

Stembergs, © Ralf Schultheiss

 

In der Region Neanderland gibt es wunderbare, naturbelassene Landschaften. Die sechs Windrather Biohöfe in Velbert zum Beispiel. Hier werden Brot, Käse und Gemüse biologisch angebaut oder produziert und die Tiere artgerecht aufgezogen. Wir haben tolle Quellen wie in Bad Meinberg. Und auch beim Bier gilt, dass wir in der Region aus dem Vollen schöpfen können. (Sascha Stemberg)

Vogelperspektive auf die Rinderherde im Eiszeitlichen Wildgehege Neandertal, © Tourismus NRW e.V.

Das ne­an­der­land


Zwi­schen Stein­zeit­kunst und Mo­der­ne

Zwischen Düsseldorf und Köln, dem Ruhrgebiet und dem Bergischen Städtedreieck mit Wuppertal, Solingen und Remscheid befindet sich das Neanderland. Verglichen mit den großen Städten in der Umgebung geht es in der Region, die auch als Kreis Mettmann bekannt ist, eher beschaulich zu. Genießer finden hier Bauernhofcafés und Hofläden; der Weg zum nächsten Erzeuger oder Produzenten ist meist nicht weit.

Gaststube Haus Stemberg im neanderland., © Haus Stemberg

Haus Stem­berg


Kü­che mit Tra­di­ti­on

Das machen er und sein Sohn Sascha Stemberg zu Nutzen. Vater und Sohn, die gemeinsam die Gäste im Velberter Restaurant Haus Stemberg bekochen, legen Wert auf regionale Produkte und kurze Bezugswege. In der Region gibt es wohl kaum einen Produzenten, der noch nicht mit ihnen zusammengearbeitet hat. Heraus kommen traditionelle Gerichte, die sie neu interpretiert und dem Zeitgeist angepasst haben. Die beiden Köche führen ihren Familienbetrieb in vierter und fünfter Generation und haben das Haus als echte Gastgeber mit Herz zu einer der besten kulinarischen Adressen in Nordrhein-Westfalen gemacht.

So viel Herzblut wird belohnt: Seit vier Jahren ist Sascha Stemberg in Besitz eines Michelin Sterns und im Gault&Millau. 2017 wurde der 37-Jährige mit 17 von 20 Punkten als Aufsteiger des Jahres ausgezeichnet.

Sascha Stemberg in der Küche, © augenstoff by Marcus Scheuermann

Sa­schas ku­li­na­ri­scher Tipp für NRW-Be­su­cher:

Wusstest Du, dass es wunderschöne Wanderwege im gesamten Bergischen Land gibt und dazu super Kartenmaterial? Das Schöne daran ist nicht nur die Natur, sondern es sind auch die vielen Gasthäuser entlang dieser Wege, wo man später für ein kühles Bier oder den ein oder anderen Snack einkehren kann. Probier’s einfach aus!
 

Zum Probieren fordern Walter und Sascha Stemberg auch mit diesem Gericht auf, zu dem sie ihre Rezept weitergeben: Carpaccio vom gekochten Kalbstafelspitz oder Carpaccio von der Roten Bete.

www.stemberg.tv

Lust auf mehr zum The­ma Hei­mat­ge­nuss?

Frischer Walbecker Spargel, © Michael Ricks

Spar­gel­ge­nuss in NRW

weiterlesen
Himmel & Äd, © Miss Gliss, Tourismus NRW e.V.

Re­zep­te aus der Re­gi­on

weiterlesen
Der Eifeler Döppekooche, ein traditioneller Kartoffelauflauf, wird heute als schmackhaftes Ofengericht wiederenteckt, © Archiv Eifel Tourismus GmbH

Rhei­nisch-west­fä­li­sche Kü­che

weiterlesen
Goldene Töpfe, © Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V.

Ge­nuss-Bot­schaf­ter

weiterlesen
Reife Frucht Stromberger Pflaume, © Gerhard Stemich

Be­son­de­re Spe­zia­li­tä­ten aus NRW

weiterlesen