Typische Kopfweiden am Niederrhein, © Ralph Sondermann, Tourismus NRW e.V.

Ul­rich Lang­hoff vom Nie­der­rhein


Sein Mot­to: „Aus der Re­gi­on … für die Re­gi­on.“

Ullrich Langhoff, © Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V.

Regionalität ist für Ullrich Langhoff die Basis seiner Küche. Seit rund 30 Jahren führt er gemeinsam mit seiner Frau Jutta das traditionsreiche Restaurant Lippeschlößchen vor den Toren der Stadt Wesel. Mit viel Herz für die Region und den Natur- und Umweltschutz verbinden die beiden Gastwirte eine kreative, regionale Küche mit Bio-Komponenten und frischen Produkten aus der Nachbarschaft mit einem umweltgerechten Konzept für das ganze Haus. Damit ist Langhoff ein authentischer Genuss-Botschafter für den Niederrhein.

Diersfordter Wald am Niederrhein, © Tourismus NRW e.V.

Spe­zia­li­tä­ten vom Nie­der­rhein


Le­cker und viel­fäl­tig

Der Niederrhein gehört zu den größten Obst- und Gemüseanbaugebieten Deutschlands. Paprika und Tomaten, Blattsalate und Erdbeeren, Äpfel oder Kohl kommen von hier frisch auf den Tisch. Und nicht zu vergessen der Spargel! Insbesondere Walbeck ist für sein edles Frühlingsgemüse bekannt, aber auch in anderen Orten wird die weiße Stange angebaut. Dabei wird der Spargel in der Region nicht nur gegessen, sondern auch getrunken: als Spargelschnaps. Besonders frisch kommt das Essen auch in den vielen gemütlichen Bauernhofcafés auf den Tisch. Und die Restaurants in der Region profitieren von kurzen Wegen zu Bauern und Produzenten.

Die bekannteste kulinarische Spezialität der Region ist wohl die Niederrheinische Kaffeetafel. Hier werden Rosinen- und Schwarzbrot serviert, das mit Blutwurst oder anderem Aufschnitt, Quark und Rübenkraut belegt wird. Danach wird gerne noch ein Pflaumenkuchen mit Sahne, Zimt und Zucker gegessen. Als Getränk gibt es dazu neben Kaffee und Tee auch Altbier.

Radfahren am Niederrhein, © Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V.

Ul­rich Lang­hoffs ku­li­na­ri­scher Tipp für NRW-Be­su­cher

Als Besucher des Genusslandes NRW laden wir Dich herzlich ein, den Niederrhein zum Beispiel auf dem Fahrrad zu erleben und Dir bei einer ausgedehnten Rast die guten Produkte der Region auf dem Teller und im Glas schmecken zu lassen.

Für Niederrhein-Genießer verrät Ulrich Langhoff sein liebstes Winterrezept, das ganz einfach zu Hause nachgekocht werden kann: Dicke Bohnen mit Speck

Im Frühling empfiehlt er einen italienischen Klassiker neu aufgesetzt: Saltimbocca vom Spargel nach Rezept von Ullrich Langhoff, das zaubert den Frühling auch auf den Teller.

Und im Sommer gibt es Saltimbocca vom Bentheimer Bio Landschwein - regional perfektionierte Küche für den Niederrhein.

www.lippeschloesschen.de

Lust auf mehr zum The­ma Hei­mat­ge­nuss?

Frischer Walbecker Spargel, © Michael Ricks

Spar­gel­ge­nuss in NRW

weiterlesen
Himmel & Äd, © Miss Gliss, Tourismus NRW e.V.

Re­zep­te aus der Re­gi­on

weiterlesen
Der Eifeler Döppekooche, ein traditioneller Kartoffelauflauf, wird heute als schmackhaftes Ofengericht wiederenteckt, © Archiv Eifel Tourismus GmbH

Rhei­nisch-west­fä­li­sche Kü­che

weiterlesen
Goldene Töpfe, © Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V.

Ge­nuss-Bot­schaf­ter

weiterlesen
Reife Frucht Stromberger Pflaume, © Gerhard Stemich

Be­son­de­re Spe­zia­li­tä­ten aus NRW

weiterlesen