Buchenhecken Vennbahn
Dominik Ketz, Buchenhecken Vennbahn

Vennbahn

Aachen
  • Radfahren, regionale Radtour
  • 128 km
  • 12 Stunden
  • einfach
Einst wurden auf der Bahntrasse zwischen Aachen und Luxemburg Kohle und Eisenerz transportiert, heute können Radfahrende auf 125 Kilometern gemütlich und meist steigungsarm die Gegend erkunden.

Tourdaten

  • Länge:128,20 km
  • Dauer:12 Stunden
  • Bergauf:968 hm
  • Bergab:700 hm
  • Kategorie:Radfahren, regionale Radtour

Die Vennbahn führt von Aachen über Monschau bis nach Belgien und Luxemburg und zählt mit ihren 125 Kilometern zu den längsten Bahntrassenradwegen Europas. Mehr als ein Dutzend Mal wechselt die Vennbahn unterwegs über die Grenzen zwischen den drei Ländern.

Im 19. Jahrhundert wurde die Vennbahn für den Kohle- und Eisenerztransport per Eisenbahn von Aachen nach Luxemburg und zurück genutzt. Heute können Radelnde die stillgelegte und zum Radweg umfunktionierte Bahntrasse nutzen, um die an der Strecke gelegenen Städte, Dörfer und Sehenswürdigkeiten zu erkunden.

Nicht nur Aachen mit seinem Unesco-Welterbe, dem Aachener Dom, ist auf der Tour sehenswert, auch die Tuchmacherstadt Monschau, das belgische St. Vith mit seinem Heimatmuseum oder die Burg Reuland ganz in der Nähe sind einen Besuch wert. Ebenso reizvoll ist die abwechslungsreiche Landschaft entlang des Weges: Der Radweg führt vorbei an Hecken, Moor- und Heidelandschaften, durch tiefe Wälder und idyllische Flusstäler.

Vennbahn-Stories

Um die Radtour noch unterhaltsamer zu gestalten, haben sich die Machenden etwas Besonderes einfallen lassen: die Vennbahn-Stories. Sie erzählen den Radelnden unterwegs Geschichten vom Beginn des Kaffeeschmuggels, von der Rotbuchen-Hecke oder auch über die Bedeutung der Vennbahn als Verkehrsverbindung bis in die frühen 1960er Jahre.

Die Vennbahn bietet sportlich ambitionierten Radfahrenden wie auch Genussradelnden und Familien Spaß und Abwechslung. In zwei bis drei Tagesetappen kann sie bequem bewältigt werden. Lediglich am Anfang des Radwegs sind leichte Steigungen zu überwinden. Anschließend wird es wieder gemütlicher.

Weitere Touren im Überblick

  • Struffelt Heide im Winter, Eifel
    Struffeltroute
    Roetgen
    Rundwanderung um die Dreilägerbachtalsperre durch die Struffelte Heide
    Struffeltroute
  • Römerkanal-Wanderweg
    Nettersheim
    Schritt für Schritt Geschichte: Der Römerkanal-Wanderweg folgt einer römischen Wasserleitung und führt in 7 Etappen auf den Spuren römischer Ingenieurskunst von Nettersheim nach Köln.
    Römerkanal-Wanderweg
  • Radweg Sieg
    Niederkassel
    Auf dem Radweg Sieg ist der Fluss ständiger Begleiter.
    Radweg Sieg
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung