Renaturierte Möhne
Sabrina Voss, Sauerland-Tourismus e.V., Renaturierte Möhne CC-BY-SA

Möhnetal Radweg

Brilon
  • Radfahren, regionale Radtour
  • 64 km
  • 4:40 Stunden
  • mittel
Mit dem Rad durchs Sauerland zu fahren, ist meist ziemlich anstrengend. Auf dem Möhnetal-Radweg ist das anders – ehemaligen Bahntrassen sei Dank.

Tourdaten

  • Länge:64,24 km
  • Dauer:4:40 Stunden
  • Bergauf:79 hm
  • Bergab:355 hm
  • Schwierigkeit:mittel
  • Kategorie:Radfahren, regionale Radtour
  • Merkmale:
  • Familienfreundlich
  • Kulturell interessant

Der Möhnetal-Radweg verbindet Brilon, den Quellort der Möhne, mit Arnsberg, wo der Fluss in die Ruhr mündet. Dabei folgt er der Möhne über 65 Kilometer quer durch das nördliche Sauerland. Über die gesamte Strecke können Radfahrende am fließenden Gewässer entlangfahren. Einige Streckenabschnitte folgen ehemaligen Bahntrassen, sodass der Möhnetal-Radweg fast ohne Steigung zu bewältigen ist. Die Radroute eignet sich damit gut für Radfahrende, die die Landschaft genießen und sich den Weg zum Ziel machen möchten, also auch für Familien.

Grüne Auenlandschaften

Auf der Tour lässt sich vieles entdecken: Neben attraktiven Orten präsentiert sich das Möhnetal auch landschaftlich von seiner schönsten Seite. Auenlandschaften mit saftig grünen Wiesen, Wäldern und sanften Hügeln prägen das Bild während der Tour. Das Projekt „Möhne Life“ hat dabei geholfen, Teile der Aue zu renaturieren und die blühenden Talwiesen und lichten Auwälder so für viele Tier- und Pflanzenarten der Mittelgebirgstäler wiederherzustellen. Radfahrer dürfen sich dadurch über ein noch schöneres Naturerlebnis freuen.

Vorbei am Möhnesee

Zu den landschaftlichen Highlights gehört aber auch der Möhnesee einer der größten Stauseen in Nordrhein-Westfalen. Die Route führt sowohl an seinem Süd-, als auch an seinem Nordufer entlang und bietet ein herrliches Naturerlebnis. Außerdem ermöglicht die imposante und 100 Jahre alte Staumauer, die noch heute das schwerste Baudenkmal Nordrhein-Westfalens ist, einen tollen Blick über den See.

In Arnsberg erleben Radfahrende im Vergleich zum Rest der Route einen Kontrast: Die frühere Hauptstadt Westfalens lädt mit ihrer hübschen Altstadt direkt an der Ruhr zum Flanieren und entspannten Kaffeetrinken ein. Zurück zum Startpunkt kommen Radelnde bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Oops, an error occurred! Code: 20251104123105bb2c1bd2

Gut zu wissen

Weitere Infos

Kontakt

MöhnetalRadweg


59929 Brilon

Weitere Touren im Überblick

  • Zur Seite Bestwiger Panoramaweg (B)

    Bestwiger Panoramaweg (B)

    Bestwig
    Der Bestwiger Panoramaweg durchzieht auf ca. 56 km die herrliche Mittelgebirgslandschaft im gesamten Feriengebiet Bestwig. Der Weg glänzt - wie der Name sagt - durch viele wunderschöne, zuweilen spektakuläre Panorama-Ausblicke. Zumeist verläuft der Weg auf den Höhenzügen, aber auch die Dörfer mit ihren gastronomischen Betrieben sind in den Wegeverlauf bewusst einbezogen.
    Bestwiger Panoramaweg (B)
  • Tourismus NRW Logo

    Kloster-Garten-Route

    Marienmünster
    Pilgern Sie mit dem Rad ca. 315 km durch die Klosterregion Kulturland Kreis Höxter, entdecken Sie neben Kulturschätzen und grünen Oasen auch inspirierende klösterliche Einrichtungen.
    Kloster-Garten-Route
  • Zur Seite EmsRadweg

    EmsRadweg

    Hövelhof
    Von der Quelle bis zur Mündung: Der Emsradweg führt Radfahrer durch idyllische Landschaften, vorbei an Städten, Schlössern und Wäldern bis ans Meer.
    EmsRadweg
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & Ausflugsideen

Der DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung