Ein älteres Paar posiert vor der Zeche Zollverein mit Blick auf den Förderturm
Constanze Schmitt, Vor dem Wahrzeichen der Zeche Zollverein in Essen
Ein älteres Paar erkundet das Ruhr Museum in Essen
Constanze Schmitt, Entdeckungen im Ruhr Museum, Essen

Zweisamkeit auf Zollverein

Das erste Date

Sie sind beide längst keine 30 mehr und auch nicht mehr ganz so gut zu Fuß. Aber unternehmenslustig sind sie, lebensfreudig und neugierig darauf, Neues zu entdecken. Allerdings sind die beiden heute auch ein wenig aufgeregt. Denn es ist ihre erste Verabredung. Das erste Mal sind der ältere Herr und die Dame mit dem Rollator zusammen unterwegs. Aber was soll schon schiefgehen? Ein Ausflug zu zweit macht doch immer mehr Freude als allein. Und auf Zeche Zollverein in Essen gibt es so viel zu entdecken: Industriekultur, Natur und am Ende (vielleicht auch) die Lust auf weitere gemeinsame Aktivitäten. Eine barrierefreie Tour durch das Weltkulturerbe der Unesco.

Ein älteres Paar posiert auf dem Gelände des Zollvereins in Essen
Constanze Schmitt, Älteres Paar am Zollverein in Essen

Wie aufmerksam! Ganz die alte Schule, gibt’s vom Gentleman eine Rose zur Begrüßung. Und schon ist das Eis zwischen den beiden gebrochen …

Ein Erlebnis verbindet

Weg der Kohle

Das Gelände der einst größten Steinkohlenzeche der Welt ist weitläufig und die Kulisse imposant. Gut asphaltiert sind die meisten Wege, die an den alten Maschinenhallen aus Stahl und Stein vorbeiführen. Aber aufs Tempo kommt es auf dem „Weg der Kohle“ gar nicht an. Zumal es zwischen Zeche und Kokerei ausreichend Sitzgelegenheiten gibt und es heute sowieso niemand eilig hat.

Ein Industriewald inmitten von Industriekultur: Die Brachflächen zwischen Förderturm, Gerüsten und alten Gleisen sind ein echtes Biotop. Im Schatten heimischer und exotischer Bäume findet sich sicher ein lauschiges Plätzchen - für eine entspannte Pause. Und womöglich für die erste zaghafte Annäherung?

Ruhrgebietsgeschichte und Bergbaugeschichten. Beim Rundgang durch das Ruhrmuseum in der ehemaligen Kohlenwäsche werden Erinnerungen wach. 

Ein älteres Paar erfreut sich der Aussicht vom Förderturm
Constanze Schmitt, Aussicht vom Förderturm, Zeche Zollverein Essen

Ein Blick sagt mehr als tausend Worte … Erst recht bei dieser beeindruckenden Aussicht über das Ruhrgebiet, die sich vom Dach der Kohlenwäsche bietet. Hoch hinaus geht es bequem mit dem Aufzug. 

Ist es wirklich schon so spät?

Was für ein Tag!

Wie schnell die Zeit vergangen ist ... Und es gibt noch so viel zu entdecken in NRW. Nicht allein, sondern zu zweit und barrierefrei. Auf ein baldiges Wiedersehen!

Constanze Schmitt, Mittagspause am Zollverein, Essen
Constanze Schmitt, Mittagspause am Zollverein, Essen
Constanze Schmitt, Ausblick vom Förderturm der Zeche Zollverein
Constanze Schmitt, Ausblick vom Förderturm der Zeche Zollverein
Constanze Schmitt, Ruhepause auf dem Welterbe Zollverein
Constanze Schmitt, Ruhepause auf dem Welterbe Zollverein

Mehr entdecken?

Weitere Reiseberichte ...

Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & Ausflugsideen

Der DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung