Die Zeche Zollverein in Essen
Tourismus NRW e.V., Die Zeche Zollverein in Essen
Ralph Sondermann, Tourismus NRW e.V.

Ruhrgebiet

Metropolregion mit ganz viel Grün

Die Metropole Ruhr ist besonders vielfältig: Stadtgrenzen verschwimmen, die Dichte an Museen und Theater ist besonders hoch, Industriestätten von eins sind heute Ausflugziele mit verschiedenen Schwerpunkten.  

Die Region hat in den letzten Jahrzenten eine Wandlung durchgemacht: Wo früher Stahl gekocht und Kohle abgebaut wurde, ist heute eine Kulturregion zu finden. Industriedenkmäler wie ehemalige Hüttenwerke und stillgelegte Gasometer beherbergen Ausstellungen und sind Austragungsstätten für Theateraufführungen und Konzerte. Um sie herum erobern sich Pflanzen und Tiere ein neues Zuhause und sorgen für Grün in der Großstadt. 

Wohin man schaut: Industriekultur

Industriekultur findest Du im Ruhrgebiet an jeder Ecke: Zeche Zollern in Dortmund etwa wurde früher auch das „Schloss der Arbeit“ genannt und gilt als Musterzeche des Ruhrgebiets. Heute erzählt das LWL-Industriemuseum Geschichten derjenigen, die in der Zeche unter Tage gearbeitet haben. Auch auf Zeche Zollverein in Essen wird Industriegeschichte erlebbar gemacht. Als beeindruckendes Denkmal der Industriekultur trägt sie mit der dazugehörigen Kokerei seit 2001 den Status Unesco-Welterbe.

Weitere Ideen gesucht?

Dann schau mal hier!

Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & Ausflugsideen

Der DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung