Das Panorama um die Steinkohlezeche Zollverein in Essen
Tourismus NRW e.V., Das Panorama um die Steinkohlezeche Zollverein in Essen
Die Eisenbahnbrücke überspannt das tiefe Tal der Wupper
Tourismus NRW e.V., Müngstener Brückensteig

Geschichte zu FußWandern mit Industriekultur

Mächtige Fördertürme, historische Stollen und Wasserleitungen aus der Römerzeit: Mal ragen die Zeugen vergangener Zeiten weithin sichtbar in den Himmel, mal sind die Spuren nur bei genauem Hinsehen unterirdisch zu entdecken. So oder so lassen sich Industriekultur und Ingenieurskunst gut zu Fuß erkunden. Diese Wanderwege führen durch schöne Landschaften der Gegenwart mitten hinein in die Vergangenheit.

Unsere LieblingstourenWandern mit Industriekultur

Viadukt Wanderweg
Viadukt mit Bäumen und Wiese
Tourismus NRW e.V., Johannes Höhn, Viadukt bei Altenbecken
Altenbeken
mehr erfahren
  • Viadukt Wanderweg
    Viadukt mit Bäumen und Wiese
    Altenbeken
    Entdecke auf dem 30 Kilometer langen Viadukt Wanderweg bei Altenbeken Eisenbahngeschichte auf Schritt und Tritt. Die größte Kalksandsteinbrücke Europas bietet zudem schöne Ausblicke auf die Region Teutoburger Wald.
    mehr erfahren
  • ZollvereinSteig
    Förderturm und Zechengebäude
    Essen
    Heute geöffnet
    Wer den ZollvereinSteig wandert, erlebt spannende Kontraste. Hier treffen sattgrüne Parks auf einzigartige Industriekultur und liebevoll gepflegte Kleingärten auf imposante Haldenkunst.
    mehr erfahren
  • Drei-Täler-Tour
    Müngstener Brücke von unten
    Solingen
    Heute geöffnet
    Wandern, wo einst Hammer und Schleifstein den Ton angaben: Die Drei-Täler-Tour führt über rund 30 Kilometer entlang verschiedener Wasserläufe und vorbei an Relikten wie Kotten und Schmieden, die aus der arbeitsreichen Vergangenheit erzählen.
    mehr erfahren
  • Römerkanal-Wanderweg
    Aquädukt des einstigen Römerkanals bei Mechernich-Vussem
    Nettersheim
    Schritt für Schritt Geschichte: Der Römerkanal-Wanderweg folgt einer römischen Wasserleitung und führt in 7 Etappen auf den Spuren römischer Ingenieurskunst von Nettersheim nach Köln.
    mehr erfahren
  • Wittgensteiner Schieferpfad
    Kind in Tunnel auf Wittgensteiner Schieferpfad
    Bad Berleburg Raumland
    Eine erlebnisreiche Tour führt durch Wälder, vorbei an imposanten Felslandschaften sowie Schieferhalden und ehemalige Steinbrüchen, die von der langen Tradition des Schieferabbaus in der Region zeugen.
    mehr erfahren
  • Kupferroute
    Burganlage mit Türmen und Zinnen
    Stolberg (Rheinland)
    Auf den Spuren des Kupfers: Erlebe auf der Kupferroute Stolberg die faszinierende Verbindung von Industriekultur und Natur. Entdecke historische Kupferhöfe, die Burg Stolberg und idyllische Landschaften entlang einer 16 Kilometer langen Strecke in der Eifel.
    mehr erfahren
  • Bergbauweg
    Wanderin steht vor einem Fördergerüst mit Info-Tafel davor
    Rösrath
    Heute geöffnet
    Wo schon die Römer nach Erz gegraben haben - 2.000 Jahre Bergbau in Rösrath. Entlang des Weges informieren zehn Stationen über die Entwicklung des Erzbergbaus, die eingesetzte Technik und die Legenden rund um den Berg Lüderich.
    mehr erfahren

Noch nicht das Richtige gefunden?Dann schau hier nach weiteren Wegen

Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung