Pippi Langstrumpf und ihr Pferd Kleiner Onkel wurden häufig illustriert. In der Ausstellung können Gäste ikonische Darstellungen wie diese von Katrin Engelking kennenlernen
Katrin Engelking, Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Pippi Langstrumpf TM, The Astrid Lindgren Company, Pippi Langstrumpf und ihr Pferd Kleiner Onkel wurden häufig illustriert. In der Ausstellung können Gäste ikonische Darstellungen wie diese von Katrin Engelking kennenlernen

Astrid Lindgrens Welt in Bildern

ab 12,00 € p.P.

Veranstaltungsort

Oberhausen, Ludwiggalerie Schloss Oberhausen

Termine

Nächster Termin:20.09.2026
alle Termine ansehen

Uhrzeit

Beginn:11:00 Uhr
Ende:18:00 Uhr

Die LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen widmet Astrid Lindgren erstmals im deutschsprachigen Raum eine große Ausstellung, die die Werke der weltberühmten Kinderbuchautorin wie bekannte Illustrationen zu ihren Arbeiten vorstellt. Besuchende können hier die fantastische Welt von Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga, Lotta, Ronja Räubertochter und vielen weiteren Figuren erkunden.

Neben den beliebten Geschichten zeigt die Schau auch unbekanntere Werke und macht deutlich, wie stark Illustrationen das Bild von Lindgrens Figuren geprägt haben. Künstler:innen wie Ilon Wikland, Walter Scharnweber, Rolf Rettich oder Katrin Engelking haben mit unterschiedlichen Stilen – von Tusche über Aquarell bis hin zur Collage – unvergessliche Bilderwelten geschaffen, die fest in unserem kulturellen Gedächtnis verankert sind.

Die Ausstellung in Oberhausen verbindet Kindheitsnostalgie mit Kunstgeschichte und lädt Familien, Literaturbegeisterte und Kunstinteressierte gleichermaßen ein. Unter dem Motto „Zeit für Bullerbü“ öffnet die Ludwiggalerie einen einzigartigen Blick auf die künstlerische Vielfalt rund um Lindgrens Werk. Sie zeigt mutige Kinder, geheimnisvolle Orte und grenzenlose Abenteuer.

Leistungen

  • Eintritt in die Ausstellung "Pustekuchen, Schabernack und Plutimikation - Astrid Lindgrens Welt in Bildern" in der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen

Alles Wichtige zum Event

  • Sonntag, 20.09.2026
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Dienstag, 22.09.2026
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Mittwoch, 23.09.2026
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Donnerstag, 24.09.2026
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Freitag, 25.09.2026
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Samstag, 26.09.2026
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Sonntag, 27.09.2026
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Dienstag, 29.09.2026
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Mittwoch, 30.09.2026
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
  • Ticket Erwachsene: ab 12,00 Euro pro Person

    Ticket ermäßigt: ab 6,00 Euro pro Person

    Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre

    jetzt buchen
    • Ausstellung

Gut zu wissenWeitere Infos

Veranstaltungsort

Ludwiggalerie Schloss Oberhausen

Konrad-Adenauer-Allee 46
46049 Oberhausen

Telefon: +49 208 412 49 28

Web: https://www.ludwiggalerie.de/

Kontakt

Ludwiggalerie Schloss Oberhausen

Konrad-Adenauer-Allee 46
46049 Oberhausen

Telefon: +49 208 412 49 28

Web: https://www.ludwiggalerie.de/

Und sonst so?Passende Events

  • Von links nach rechts: Merce Cunningham, Robert Rauschenberg, John Cage, M.C. Richards, Bob Catoin und Jasper Johns, 1958
    Fünf Freunde
    Museum Ludwig, Köln
    Datum: 3. Okt. 2025 - 11. Jan. 2026
    Die Ausstellung "Fünf Freunde" im Museum Ludwig beleuchtet die Beziehungen und den Einfluss von fünf einflussreichen Künstlern des 20. Jahrhunderts auf die Nachkriegskunst.
    Fünf Freunde
  • Der barocke Stil des ehemaligen Konventsgebäudes ist unverkennbar
    Picasso – Miró – Chagall
    Abtei Liesborn, Wadersloh
    Datum: 15. Juni 2025 - 5. Okt. 2025
    Die Ausstellung „Picasso – Miró – Chagall“ im Museum Abtei Liesborn beleuchtet die Einflüsse von Paris auf diese drei Künstler der Moderne.
    Picasso – Miró – Chagall
  • Emma Talbot trifft Johan Thorn Prikker
    Kaiser Wilhelm Museum, Krefeld
    Datum: 3. Mai 2026 - 24. Jan. 2027
    Die britische Künstlerin Emma Talbot setzt sich in ihrer neuesten Ausstellung mit dem monumentalen Wandbilderzyklus „Lebensalter“ von Johan Thorn Prikker auseinander, der im Kaiser Wilhelm Museum in Krefeld ausgestellt ist.
    Emma Talbot trifft Johan Thorn Prikker
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung