Peter Paul Rubens Die Himmelfahrt Mariae hängt direkt neben dem Werk Erdtuch des ghanaischen Bildhauers El Anatsui
Stefan Müller, Peter Paul Rubens Die Himmelfahrt Mariae hängt direkt neben dem Werk Erdtuch des ghanaischen Bildhauers El Anatsui

Kunstpalast

Düsseldorf

Der Museumsbesuch wird zum Vergnügen. Alle sollen sich willkommen fühlen, lautet das Motto des Kunstpalastes. Dazu tragen die Kunstpalast-App, die unter anderem Kunstwerke mit Augmented Reality erlebbar macht, und die vom Illustrator Christoph Niemann gestalteten Räume für Kinder bei. Ohnehin sind Kinder aller Altersstufen gerne gesehen und es gibt spezielle Angebote. In der Sammlung des Kunstpalastes finden sich über 130.000 Objekte, davon sind rund 800 in einem chronologischen Rundgang durch 49 Räume zu sehen. Gezeigt wird Kunst aus elf Jahrhunderten. Neben berühmten Werken von Rubens, Yves Klein und anderen, sind zum Beispiel Designobjekte wie die Aldi-Plastiktüte von Günter Fruhtrunk oder Birkenstock-Schuhe zu entdecken. Dank der App verliert man nie die Orientierung.  Neben der Sammlung finden wechselnde Ausstellungen von Künstler*innen wie Gerhard Richter und Tony Cragg statt. Nach einer umfassenden Modernisierung ist ab dem 19. November 2024 wieder eine der größten Glassammlungen der Welt zu sehen: Über 260 Exponate geben Einblick in die Geschichte der Glaskunst - in einem spektakulär inszenierten Spiegelkabinett werden weitere 1000 Werke aus der rund 13.000 Objekte umfassenden Sammlung gezeigt.

Alles Wichtige zur Barrierefreiheit und der Kennzeichnung

  • Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“. Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

    • Es ist ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung vorhanden.  
    • Die U-Bahn Haltestelle Tonhalle/Ehrenhof ist ca. 500 m entfernt.
    • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über Aufzüge oder über einen Treppenlift (Glassammlung Cuny-Cabinet) zugänglich. 
    • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 89 cm breit. Ausnahme: die Türbreite zum WC im Erdgeschoss mit 81 cm und die "Schau mal rein"-Türen mit 69 cm Breite. 
    • Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
    • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
    • Im Robert-Schumann-Saal stehen zwei Stellplätze für Rollstuhlfahrer zur Verfügung (bitte vorher anmelden).
    • Es sind öffentliche WCs für Menschen mit Behinderung vorhanden, welche von mindestens einer Seite anfahrbar sind (mindestens 90 cm). Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.
    • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. 
    • Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können. 
    Detailangaben für Menschen mit Gehbeeinträchtigungen und Rollstuhlfahrende
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

    • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden. 
    • Ein abgehender Notruf in den Aufzügen wird nur akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.
    • Informationen über die Exponate werden überwiegend schriftlich vermittelt.
    • Es werden Führungen für gehörlose Menschen (in deutscher Gebärdensprache) angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
    Detailangaben für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen und Gehörlöse
  • Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung“. Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

    • Assistenzhunde sind willkommen.
    • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
    • Alle Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
    • Ein abgehender Notruf in den Aufzügen wird akustisch bestätigt.
    • Die meisten Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet. Treppen weisen mindestens einen einseitigen Handlauf auf.
    • Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet. Teilweise werden Informationen akustisch vermittelt.
    • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. 
    • Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. 
    • Während der Führungen werden Exponate zum Tasten integriert. 
    Detailangaben für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen und Blinde
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

    • Der Name des Museums ist von außen klar erkennbar. 
    • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in sichtbarem Abstand vorhanden. 
    • Die Informationen zu den Exponaten werden überwiegend schriftlich vermittelt, teilweise auch in Leichter Sprache. 
    • Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.  
    • Die Inhalte (z.B. Exponate) der Führung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen sind leicht verständlich oder werden leicht verständlich (z.B. bildhaft) erklärt. 
    Detailangaben für Menschen mit Kognitiven Beeinträchtigungen

Alles Wichtige im Überblick

  • Karfreitag, 18.4.2025, 11-18 Uhr
    Ostersonntag, 20.4.2025, 11-18 Uhr
    Ostermontag, 21.4.2025, 11-18 Uhr

    Heute geöffnet
    Dienstag11:00 - 18:00
    Mittwoch11:00 - 18:00
    Donnerstag11:00 - 21:00
    Freitag11:00 - 18:00
    Samstag11:00 - 18:00
    Sonntag11:00 - 18:00
  • Eintritt Kunstpalast

    Inhaber*innen eines Tickets für den Kunstpalast oder das NRW-Forum können am selben Tag ein Zusatzticket für den Besuch des anderen Hauses an den Eintrittskassen erwerben.

    Jeden 1. Donnerstag im Monat von 18-21 Uhr (außer feiertags) Eintritt kostenlos, ansonsten:
    Erwachsene: 16,00 €
    Ermäßigt: 12,00 €
    Kinder und Jugendliche - frei bis 18 Jahre: 0,00 €
    Mitglieder des Freundeskreises: 0,00 €

     

    Mittwochs
    14:00 bis 18:00 Uhr (außer feiertags): 8,00 €

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Das K21 im Ständehaus ist 2002 als Schauplatz für moderne Kunst eröffnet worden
    Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH, Das K21 im Ständehaus ist 2002 als Schauplatz für moderne Kunst eröffnet worden
    Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf
    Düsseldorf
    Heute geöffnet
    Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen wird als eines der bedeutendsten Kunstmuseen in Deutschland beschrieben und gilt als ein Ort des Erlebens. Meisterwerke aus dem 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart sind in den beiden beeindruckenden Häusern K20 und K21 zu entdecken, die die Vielfalt und Tiefe der Kunst präsentieren.
    mehr erfahren
  • Filmmuseum Düsseldorf
    Filmmuseum Düsseldorf
    Düsseldorf
    Heute geöffnet
    Das 1993 gegründete Filmmuseum Düsseldorf bietet auf 2200 qm einen interaktiven Einblick in die Filmgeschichte. Es zeigt technische Geräte, Requisiten, Kostüme und Modelle. Zudem gibt es ein Archiv, eine Bibliothek, ein Kino und pädagogische Programme. Die Sammlung umfasst 500.000 Fotos, 40.000 Plakate und Nachlässe bedeutender Filmschaffender. Es beherbergt auch die Filmsammlung des Landes mit 20.000 Filmkopien.
    mehr erfahren
  • Düsseldorfer Marionetten-Theater
    Düsseldorf
    Heute geöffnet
    Im Düsseldorfer Marionetten-Theater entführt ein fünfköpfiges Spielerensemble Erwachsene und Kinder ab acht Jahren in das Reich der Phantasie – mit „Momo“, „Faust“ oder Mozarts „Zauberflöte“.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung