Die Ausstellung „Künstlerinnen! Von Monjé bis Münter“ im Kunstpalast in Düsseldorf stellt 31 Powerfrauen vor, die trotz erheblicher Hürden im 19. und frühen 20. Jahrhundert bedeutende Werke schufen. Da Frauen damals nicht an der renommierten Kunstakademie Düsseldorf studieren durften, benötigten sie private Mittel und außergewöhnliche Entschlossenheit, um ihre Ziele zu verfolgen.
Gäste erwartet nicht nur eine spannende Wiederentdeckung historischer Kunstwerke, unter anderem von Elisabeth Jerichau-Baumann, Marie Wiegmann und Paula Monjé. Sie können sich auch kritisch mit der Frage auseinandersetzen, wie gesellschaftliche und institutionelle Strukturen die Sichtbarkeit von Künstlerinnen bis heute prägen. Mit dieser beeindruckenden Werkschau, die über 100 Exponate vorstellt, erzählt der Kunstpalast die Geschichte weiblicher Kunstproduktion an einem Ort und ermöglicht einen längst überfälligen „zweiten Blick“ auf eine weitgehend vergessene Generation.
Leistungen
- Eintritt in die Ausstellung "Künstlerinnen! Von Monjé bis Münter"
- Eintritt in weitere, zeitgleich laufende Ausstellungen des Kunstpalastes
- Eintritt in die ständige Sammlung des Kunstpalastes
Weiterer Ausstellungshöhepunkt
Zeitgleich zur Ausstellung "Künstlerinnen! Von Monjé bis Münter" im Kunstpalast findet im benachbarten NRW-Forum die Ausstellung "SEX NOW" statt. Sie erkundet Sexualität als kulturelles, politisches und gesellschaftliches Phänomen. Im Zentrum steht der Wandel der Sexindustrie hin zu mehr Diversität und weiblicher Perspektive.