Der Kunstpalast in Düsseldorf stellt zum ersten Mal die Geschichte des Duftes in einer großen Überblicksschau vor. Er schafft eine enge Verbindung von Seh- und Geruchserlebnissen über Duftstelen, Zerstäuber und Diffusoren, die in den Räumen der Schausammlung aufgestellt werden. Gäste können an 29 eingerichteten Duftstationen mehr über die Geheimnisse und Wirkungen von Düften lernen und zugleich in über 1000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte eintauchen. Die sinnliche Verbindung bietet Gästen ganz neue Möglichkeiten, einzelne Werke wahrzunehmen.
Die Schau geht auch auf den Einsatz von Geruchsstoffen in religiösen Kontexten, europäischen Höfen wie in der zeitgenössischen Markenbildung ein. Wurden früher noch rein pflanzliche und tierische Rohstoffe verarbeitet, spielen heute zunehmend synthetische Moleküle eine Rolle.
Leistungen
- Eintritt in die Ausstellung "Die geheime Macht der Düfte" in der ständigen Sammlung des Kunstpalastes
- Eintritt in weitere, zeitgleich laufende Ausstellungen des Kunstpalastes
Weiterer Ausstellungshöhepunkt
Zeitgleich zur Ausstellung "Die geheime Macht der Düfte" im Kunstpalast findet im benachbarten NRW-Forum die Ausstellung "SEX NOW" statt. Sie erkundet Sexualität als kulturelles, politisches und gesellschaftliches Phänomen. Im Zentrum steht der Wandel der Sexindustrie hin zu mehr Diversität und weiblicher Perspektive.