Gravelbike steht auf einem Industriegelände mit alten Rohren und Gebäuden im Hintergrund.
Carlos Fernandez, Ein Gravelbike der Marke Rose steht auf einem verlassenen Industriegelände mit alten Rohren und Backsteingebäuden im Hintergrund.

Zwischen StreetArt & LostPlaces

Oberhausen
  • Radfahren
  • 34 km
  • 2:16 Stunden
  • mittel
Diese Gravelbike-Runde verknüpft lässige Schotterpisten mit ungewöhnlicher Streetart und einigen (fast) vergessenen Orten im Ruhrgebiet.

Tourdaten

  • Länge:33,51 km
  • Dauer:2:16 Stunden
  • Bergauf:173 hm
  • Bergab:173 hm
  • Schwierigkeit:mittel
  • Kategorie:Radfahren
  • Merkmale:
  • Fahrradtauglich
  • Rundweg

Start und Ziel des 34 Kilometer langen Rundkurses ist die ehemalige Zeche Ewald in Herten. Schon lange ist hier keine Schicht mehr gefahren worden, und das Gelände ist wild überwuchert. Doch die alten Fördertürme stehen noch und bilden die perfekte Kulisse für den Einstieg in die leichte Tour durch die Geschichte und Gegenwart des Ruhrgebiets. Nach Überquerung der Emscher geht es über eine wenig bekannte Bahntrasse weiter zu Zeche Consol in Gelsenkirchen, in dessen Parkanlage zahlreiche Kunstwerke installiert wurden, sowie zum Solarunker und zur ehemaligen Rennstrecke Almaring. Ein geheimnisvoller Ort, der fast vergessen und gerade deshalb umso reizvoller ist. Pflicht für alle Radfahrenden ist ein Stopp am Kult-Radlertreff Erzbahnbude, bevor es auf den Rückweg geht. Dieser führt unter anderem an der Aussichtsplattform an Halde Pluto sowie einem Garagenhof mit tollen Bergbau-Motiven auf den Garagentoren vorbei. Den Höhepunkt der Abschlussetappe bildet die Fahrt über die Drachenbrücke. Sie führt zur Halde Hoheward, wo die Radfahrenden von einem Drachen empfangen werden.

Weitere Touren im Überblick

  • Müngstener Brücke von unten
    Drei-Täler-Tour
    Solingen
    Naturgenuss im Bergischen Land: Wandern, wo einst Hammer und Schleifstein den Ton angaben.
    Drei-Täler-Tour
  • Ausblick von der Ginsburg im Winter
    Rothaarsteig von Vormwald nach Lützel
    Hilchenbach
    Auf der, an den öffentlichen Nahverkehr angebundenen, Tour geht es hoch hinaus. Wer den Aufstieg wagt wird mit wundervollen Aussichten in verschneite Landschaft belohnt
    Rothaarsteig von Vormwald nach Lützel
  • Mountainbike im Sauerland
    MTB-Portal Hilchenbach (1): Seven Summits Hilchenbach
    Hilchenbach
    Riemen, Klarstein, Gillerberg, Pfaffenhain, Buchenhain, Drei Buchen und Hüttenberg heißen die „7 Summits“ – Hilchenbachs höchste Berge – die Sie auf dieser Tour passieren. Die Tour führt Sie von den weithin sichtbaren Windrädern über die Oberndorfer Höhe zum höchsten Berg des Siegerlandes, dem Riemen. Nun klettern Sie in östlichem Bogen um Hilchenbach noch weitere fünf Mal die Berge hinauf, bis Sie wieder zum Hilchenbacher Marktplatz zurückkehren.
    MTB-Portal Hilchenbach (1): Seven Summits Hilchenbach
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung