©Paul Meixner, Radregion Rheinland e.V.

Linksrheinisch auf dem Rheinradweg

Bonn
  • Radfahren, Flussradweg, regionale Radtour
  • 261 km
  • 16:27 Stunden
  • mittel
Auf seiner Reise zum Meer fließt der Rhein auf einer Länge von über 226 Kilometern durch NRW, dem erlebnisreichsten Abschnitt des Rheinradweges. Entdecke hier die Highlights entlang der Tour, wenn du dem Weg linksrheinisch folgst.

Tourdaten

  • Länge:260,72 km
  • Dauer:16:27 Stunden
  • Bergauf:155 hm
  • Bergab:196 hm
  • Schwierigkeit:mittel
  • Kategorie:Radfahren, Flussradweg, regionale Radtour
  • Merkmale:
  • Mehrtagestour

Im Süden startest Du links des Rheins in Bonn-Bad Godesberg. Parkufer, alte Villen und Fähren setzen den Ton: flach, nah am Wasser, mit viel Zeit für Blicke über den breiten Strom. Durch Bonn geht’s am Rheinufer entlang gen Norden – Wesseling grüßt mit Auenrändern und stillen Buhnenfeldern, die wie kleine Logenplätze am Wasser wirken.

In Köln fährst Du linksrheinisch durch Rodenkirchen ans Stadtpanorama heran: Rheinauhafen mit Kranhäusern, Altstadt, Promenaden – hier ist der Fluss Bühne, Du sitzt in der ersten Reihe. Hinter Niehl wird’s ruhiger: Werften, Natursäume, lange Dämme – perfektes Tret-Tempo, um Schiffe zu beobachten.

Weiter nördlich erreichst Du Neuss. Backstein, Hafenflair, Rheinauen – und gegenüber, auf der anderen Seite, das Düsseldorfer Skyline-Kino. Du bleibst links: durch Düsseldorf-Heerdt, Niederkassel und Oberkassel radelst Du mit Rheinblick und Rheinwiesen-Feeling, picknicktauglich und pausenfreundlich.

Hinter der Landeshauptstadt öffnen sich weite Ufer: Meerbusch mit Kopfweiden und Deichwegen, dann Krefeld-Uerdingen – Altstadtgassen, Promenade, Schiffsverkehr zum Greifen nah. In Duisburg nimmst Du den linksrheinischen Bogen über Homberg: Kräne, Kaianlagen, Brücken – Industriekultur als Kulisse, der Fluss bleibt der rote Faden.

Am Niederrhein wird der Himmel groß. Über Deichwege rollst Du an Wesel-Büderich vorbei – viel Landschaft, viel Horizont, leises Rauschen im Schilf. Zum Finale tauchst Du in die stillen Auen zwischen Reeser Feld und Emmericher Ward ein. Die große Hängebrücke von Emmerich leuchtet gegenüber – perfekte Kulisse für das letzte Foto, bevor Dich der Weg an die niederländische Grenze begleitet.

Gut zu wissenWeitere Infos

Kontakt

Rheinradweg in NRW - linksrheinisch


53179 Bonn

Weitere Touren im Überblick

  • Förderturm und Zechengebäude
    ZollvereinSteig
    Essen
    Wer den ZollvereinSteig wandert, erlebt spannende Kontraste. Hier treffen sattgrüne Parks auf einzigartige Industriekultur und liebevoll gepflegte Kleingärten auf imposante Haldenkunst.
    ZollvereinSteig
  • Buchenhecken Vennbahn
    Vennbahn
    Aachen
    Einst wurden auf der Bahntrasse zwischen Aachen und Luxemburg Kohle und Eisenerz transportiert, heute können Radfahrende auf 125 Kilometern gemütlich und meist steigungsarm die Gegend erkunden.
    Vennbahn
  • Bonte Kerke Wiedenest
    Bergische Rennrad-Tour: Talsperren und Bahntrassen
    Marienheide
    Marienheide-Wipperfürth-Radevormwald-Wipperfürth-Marienheide-Gummersbach-Bergneustadt-Marienheide
    Bergische Rennrad-Tour: Talsperren und Bahntrassen
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung