Wegemarkierung vom neanderland STEIG
Dominik Ketz, Kreis Mettmann CC-BY-SA

Der neanderland STEIG

Haan
  • Wandern, regionaler Wanderweg
  • 246 km
  • 65:09 Stunden
  • mittel
Am Anfang war der Neandertaler. Kurze Zeit später wurde der Kreis Mettmann um das Neandertal herum gegründet. Seit einigen Jahren ist der Kreis Mettmann viel bekannter unter dem Namen „neanderland“! Rund um das neanderland herum führt der Wanderweg neanderland STEIG.

Tourdaten

  • Länge:245,90 km
  • Dauer:65:09 Stunden
  • Bergauf:2660 hm
  • Bergab:2659 hm
  • Schwierigkeit:mittel
  • Kategorie:Wandern, regionaler Wanderweg

Der neanderland STEIG ist ein Wanderweg, der das neanderland, auch bekannt als Kreis Mettmann, umrundet. Dieses Gebiet ist berühmt für seine Verbindung zum Neandertaler und bietet eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften. Der Weg erstreckt sich über etwa 240 Kilometer und führt von den Hügeln des Niederbergischen Landes bis zu den Ufern des Rheins. Wanderer können das romantische Düsseltal durchqueren, an verzauberten Schlossanlagen vorbeikommen und durch Moore, Heidegebiete und dichte Wälder streifen. Jeder Kilometer auf dem neanderland STEIG bietet neue Überraschungen und beeindruckende Natureindrücke. Es ist wichtig zu beachten, dass der neanderland STEIG ein naturbelassener Wanderweg mit schmalen Pfaden ist und daher nicht barrierefrei ist.

Gut zu wissen

Weitere Infos

Kontakt

Der neanderland STEIG


42781 Haan

Weitere Touren im Überblick

  • Zur Seite Eifgenbachweg (Streifzug #5)

    Eifgenbachweg (Streifzug #5)

    Wermelskirchen
    Verwunschene Pfade zu Mühlen und Märchen
    Eifgenbachweg (Streifzug #5)
  • Zur Seite Wasserquintett-Wanderweg

    Wasserquintett-Wanderweg

    Radevormwald
    Dieser Wanderweg verbindet auf gut 100 Kilometern fünf beeindruckende Talsperren im Bergischen Land. Entdecke unberührte Natur, ruhige Uferwege und spektakuläre Aussichten, aber auch Industriekultur und typisch bergische Kirchdörfer.
    Wasserquintett-Wanderweg
  • Zur Seite Sauerland-Höhenflug: Über die Nordhelle und durch wilde Moore

    Sauerland-Höhenflug: Über die Nordhelle und durch wilde Moore

    Meinerzhagen
    Winterwandern rund um die Nordhelle - das bedeutet faszinierende und seltene Moore, stille Wälder und herrliche Ausblicke von der Nordhelle und dem Robert-Kolb-Turm.
    Sauerland-Höhenflug: Über die Nordhelle und durch wilde Moore
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & Ausflugsideen

Der DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung