Das Ensemble des Schlosses Wissen besteht aus Vor- und Hauptburg, Schlosskapelle, Schlosspark, Getreidemühle und Boye
Schloss Wissen, Das Ensemble des Schlosses Wissen besteht aus Vor- und Hauptburg, Schlosskapelle, Schlosspark, Getreidemühle und Boye

Schloss Wissen

Weeze

Wer auf der steinernen Bogenbrücke des Schlosses Wissen steht und den Blick über die herrschaftliche Anlage schweifen lässt, fühlt sich unweigerlich wie ein Teil des Adels. Das prächtige Haupthaus im Stil des Barock, die neugotische Schlosskapelle und die dreiflügelige Vorburg bilden ein beeindruckendes Ensemble, das die Besuchenden in eine andere Zeit versetzt. Einst wandelten hier Edelmänner und Hofdamen. Die Familie von Loë, deren Stammsitz das historische Bauwerk in Weeze seit mehr als 550 Jahren ist, empfing in diesen Mauern Gäste und bewirtete sie standesgemäß.

Heute öffnen sich die Tore von Schloss Wissen nicht mehr nur für Adelige, sondern für alle, die das Besondere suchen. Direkt neben dem Schloss liegt die Boye, einst Wohnsiedlung der engsten Bediensteten, die zu einem charmanten Feriendomizil umgestaltet wurde. In sechs liebevoll restaurierten Gästehäusern stehen 21 Zimmer, Suiten und Appartements zur Verfügung. Jedes einzelne trägt den Namen eines früheren Familienmitglieds von Loë. So schlafen die Gäste bei Fritz, Clemens oder Friedrich Karl, bei Tante Wirtz oder Lisbeth und fühlen sich dank dieser persönlichen Note schnell wie zuhause.

Nach einem ausgiebigen Frühstück in der ehemaligen Schlossmühle wartet ein vielfältiges Freizeitangebot: Ein Muss ist der Besuch der Schlosskapelle, die als eines der schönsten neugotischen Kirchenbauwerke im Rheinland gilt. Hier beeindrucken die filigranen Malereien des Künstlers Edward von Steinle, kunstvolle Emaille-Arbeiten, eine historische Orgel und farbenprächtige Bleiglasfenster aus Birmingham.

Doch Schloss Wissen bietet noch mehr als nur historische Pracht und geteilte Gastfreundlichkeit: An besonderen Veranstaltungstagen wie dem Parkfest werden sonst verschlossene Bereiche des Schlosses geöffnet. Dann können Besuchende das geheimnisvolle Verlies erkunden oder den Uhrenturm erklimmen. Auch musikalisch wird die Anlage hin und wieder bespielt. Bei regelmäßig stattfindenden Konzerten verwandeln sich die historischen Räume in beeindruckende Klangkörper.

Wer länger in Weeze bleibt, findet rund um das Schloss zahlreiche weitere Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Ob eine Kanutour auf der Niers, eine spannende Tablet-Schnitzeljagd rund um das Schloss oder die außergewöhnliche Grenzland-Draisinen-Tour zwischen Kleve und Kranenburg – hier gilt: Der Weg ist das Ziel.

Übrigens: Nur dieses eine Schloss zu besuchen, wäre viel zu schade. NRW ist das Land mit den meisten Schlössern und Burgen in Deutschland. Damit Dir die Auswahl leichter fällt, haben wir für das Schloss Wissen ein perfektes Gegenstück gefunden: das Schloss Hertefeld. Hier erfährst Du mehr über das Duo.

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Die Hauptburg von Schloss Raesfeld ist idyllisch anzusehen
    Tourismus NRW e.V., Die Hauptburg von Schloss Raesfeld ist idyllisch anzusehen
    Schloss Raesfeld
    Raesfeld
    Das historische Wasserschloss Raesfeld entdecken mit seiner bewegten Geschichte sowie den umliegenden Parklandschaften im westlichen Münsterland.
    mehr erfahren
  • Das Schloss Oberhausen ist eine zentrale Anlaufstelle für Fans der bildenden Kunst
    Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, Foto: Thomas Wolf, Das Schloss Oberhausen ist eine zentrale Anlaufstelle für Fans der bildenden Kunst
    Schloss Oberhausen
    Oberhausen
    Heute geöffnet
    Das Schloss Oberhausen entdecken: Ein Kunst- und Kulturzentrum im Ruhrgebiet, und die umliegenden Sehenswürdigkeiten erkunden.
    mehr erfahren
  • Der Hof des Schlosses Broich erstrahlt im Herbst in wunderbarem Gelb und Orange
    MST GmbH, Joshua Belack, Der Hof des Schlosses Broich erstrahlt im Herbst in wunderbarem Gelb und Orange
    Schloss Broich
    Mülheim
    Heute geöffnet
    Die reiche Geschichte und Kultur von Schloss Broich entdecken, der ältesten Burganlage aus spätkarolingischer Zeit im deutschsprachigen Raum, gelegen in Mülheim an der Ruhr.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung