Der Turmbau setzt mit seiner Freitreppe auf der einstigen Ruine des Schlosses Hertefeld auf
Katharina Jaeger, Der Turmbau setzt mit seiner Freitreppe auf der einstigen Ruine des Schlosses Hertefeld auf.

Schloss Hertefeld

Weeze

Hier ist nichts gewöhnlich. Das spüren Gäste sofort, wenn sie die Allee zu Schloss Hertefeld hinauffahren. Nachdem sie den Tierpark Weeze und das Café Eselsohr am nördlichen Rand des Schlossgeländes passiert haben, öffnet sich vor ihnen eine Szenerie, die fast märchenhaft wirkt: Der Blick bleibt unweigerlich am dreigeschossigen Hauptturm mit seiner barocken Haube und der Wetterfahne hängen, der wie eine Krone die überbaute Burgruine überragt.

Die weiß-rot gestrichenen Fensterläden setzen sich reizvoll von der bräunlich-roten Backsteinfassade ab. Vor dem Eingang vollendet eine Raseninsel mit Springbrunnen und Blumenbeeten das Bild. Über die Freitreppe geht es hinein in die festlichen Säle und Räume, die nicht nur architektonisch beeindrucken, sondern regelmäßig als Bühne für Hochzeiten, Firmenevents und Feiern dienen. Hier verschmilzt Geschichte mit Gegenwart: Zwischen dem historischen Mauerwerk stehen bereits festlich gedeckte Tische, und ein Coffee-Bike lädt dazu ein, sich ein Heißgetränk zu gönnen.

Dass Schloss Hertefeld ein Ort lebendiger Geschichte ist, zeigt auch seine lange Vergangenheit: Erstmals 1322 als Haus Hertefeld erwähnt, wurde es von seinen Eigentümern über Jahrhunderte hinweg immer wieder umgebaut, renoviert und erweitert. Heute umfasst die Anlage, die seit nunmehr 23 Generationen im Besitz der Familie von Hertefeld ist, nicht nur die teilweise wiedererrichtete Schlossruine, sondern auch das Wächterhaus, den Hertefeldhof und die historische Rentei. Ein fünf Hektar großer Park entlang der Niers, der Elemente englischer und französischer Gartenkunst vereint, rahmt das Ensemble malerisch ein.

Wer länger verweilen möchte, kann in einem der 24 Zimmer übernachten. Darunter sind Suiten, die historischen Charme mit modernem Komfort verbinden. So bietet sich genügend Zeit, nicht nur die besondere Atmosphäre von Schloss Hertefeld zu genießen, sondern auch die kulturellen Schätze der Umgebung zu entdecken. Nur wenige Kilometer entfernt etwa erzählt das Niederrheinische Museum Kevelaer die Geschichte der Region, während der LVR-Archäologische Park Xanten und das Museum Schloss Moyland mit moderner Kunst weitere lohnenswerte Ausflugsziele darstellen.

Übrigens: Nur dieses eine Schloss zu besuchen, wäre viel zu schade. NRW ist das Land mit den meisten Schlössern und Burgen in Deutschland. Damit Dir die Auswahl leichter fällt, haben wir für das Schloss Hertefeld ein perfektes Gegenstück gefunden: das Schloss Wissen. Hier erfährst Du mehr über das Duo.

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Die Hauptburg von Schloss Raesfeld ist idyllisch anzusehen
    Tourismus NRW e.V., Die Hauptburg von Schloss Raesfeld ist idyllisch anzusehen
    Schloss Raesfeld
    Raesfeld
    Das historische Wasserschloss Raesfeld entdecken mit seiner bewegten Geschichte sowie den umliegenden Parklandschaften im westlichen Münsterland.
    mehr erfahren
  • Das Schloss Oberhausen ist eine zentrale Anlaufstelle für Fans der bildenden Kunst
    Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, Foto: Thomas Wolf, Das Schloss Oberhausen ist eine zentrale Anlaufstelle für Fans der bildenden Kunst
    Schloss Oberhausen
    Oberhausen
    Heute geöffnet
    Das Schloss Oberhausen entdecken: Ein Kunst- und Kulturzentrum im Ruhrgebiet, und die umliegenden Sehenswürdigkeiten erkunden.
    mehr erfahren
  • Der Hof des Schlosses Broich erstrahlt im Herbst in wunderbarem Gelb und Orange
    MST GmbH, Joshua Belack, Der Hof des Schlosses Broich erstrahlt im Herbst in wunderbarem Gelb und Orange
    Schloss Broich
    Mülheim
    Heute geöffnet
    Die reiche Geschichte und Kultur von Schloss Broich entdecken, der ältesten Burganlage aus spätkarolingischer Zeit im deutschsprachigen Raum, gelegen in Mülheim an der Ruhr.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung