Die imposante, leuchtend weiß getünchte Hauptburg bildet das Herzstück der Burg Heimerzheim
AG Wasserburgenroute, Foto: Paul Meixner, Die imposante, leuchtend weiß getünchte Hauptburg bildet das Herzstück der Burg Heimerzheim

Burg Heimerzheim

Swisttal

Wenn die Sonne über der Gemeinde Swisttal aufgeht, taucht sie die leuchtend weiße Hauptburg von Burg Heimerzheim in ein warmes Licht. Inmitten des satten Grüns der umgebenden Wälder fügt sich der dreiflügelige Bau anmutig in der Landschaft ein. Während hier bereits erste Vorbereitungen für das nächste große Event am Abend getroffen, Tische hergerichtet und Stühle zurechtgerückt werden, erheben sich leichte Stimmen auf dem vorgelagerten Burgplatz. Die ersten Gäste des Hotels sind aufgestanden.

Insgesamt 21 stilvoll eingerichtete Zimmer bieten ihnen in der roten Backstein-Vorburg ausreichend Ruhe und Komfort für ihren Aufenthalt. Manche starten hier in einen ganz besonderen Tag: So etwa Paare, die im Festsaal mit bis zu 300 geladenen Gästen ihre Hochzeit feiern, oder Kollegen, die in einem der fünf Tagungsräume ein Teamevent ausrichten. Andere Gäste wiederum nutzen die Zeit, um die Umgebung zu erkunden. Sie unternehmen einen Tagesausflug ins Freilichtmuseum Kommern in Mechernich, zur Therme Euskirchen oder in den Freizeitpark Phantasialand in Brühl. Auch eine Wanderung in die prachtvolle Landschaft der Nordeifel bietet sich für Naturfreunde an. Das Lunchpaket steht dafür bereits bereit.

Seit sechs Generationen wird die Burg von der Familie von Boeselager verwaltet. Gastfreundschaft hat hier einen hohen Stellenwert. Die Ursprünge der Anlage reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück, als die Herren von Heimerzheim sie errichten ließen. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte die Burg bauliche Veränderungen und wechselnde Eigentümer, doch die besondere Atmosphäre des Ortes ist geblieben.

Ein Kapitel der jüngeren Geschichte ist eng mit Philipp Freiherr von Boeselager verbunden, der 1917 auf der Burg geboren wurde. Als Mitverschwörer im Attentat auf Adolf Hitler prägte er die Geschichte des 20. Jahrhunderts. Seine Grabstätte auf dem Burggelände erinnert bis heute daran.

Übrigens: Nur dieses eine Schloss zu besuchen, wäre viel zu schade. NRW ist das Land mit den meisten Schlössern und Burgen in Deutschland. Damit Dir die Auswahl leichter fällt, haben wir für Burg Heimerzheim ein perfektes Gegenstück gefunden: die Burg Flamersheim. Hier erfährst Du mehr über das Duo.

Alles Wichtige im Überblick

  • Durchgehend geöffnet
  • Die Burg selbst wird heute als Hotel, Tagungs- und Eventlocation genutzt. Entsprechende Preise und Angebote finden sich in unserem Reservierungssystem oder bei der Burg selbst.

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Bei Burg Flamersheim handelt es sich um einen zweigeschossigen, in fünf Achsen gegliederten Landsitz aus verputztem Bruchstein
    Ewkaa (Wikimedia Commons), Bei Burg Flamersheim handelt es sich um einen zweigeschossigen, in fünf Achsen gegliederten Landsitz aus verputztem Bruchstein
    Burg Flamersheim
    Euskirchen
    Heute geöffnet
    Burg Flamersheim ist ein Genussort im Rheinland. Inmitten einer historischen Schlossanlage mit barockem Herrenhaus, Park und Gutshof erwarten Gäste erstklassige Kulinarik, eine Kochschule, stilvolle Übernachtungsmöglichkeiten und vielseitige Eventflächen. Geschichte und moderner Genuss verschmelzen hier zu einem besonderen Erlebnis.
    mehr erfahren
  • Schloss Türnich erstrahlt im Herbst in wunderbaren Farben
    Tourismus NRW e.V., Schloss Türnich erstrahlt im Herbst in wunderbaren Farben
    Schloss Türnich
    Kerpen
    Heute geöffnet
    Schloss Türnich: Ein historisches Ensemble mit Landschaftspark, Bio-Café und vielfältigen Veranstaltungen im Herzen des Rheinlands.
    mehr erfahren
  • Schloss Loersfeld Aussenansicht mit Fontäne
    Tourismus NRW e.V., Schloss Loersfeld Aussenansicht mit Fontäne
    Schloss Loersfeld
    Kerpen
    Heute geöffnet
    Eine Kulisse wie in einem Märchen: Schloss Loersfeld in Kerpen bei Köln ist eine der schönsten Anlagen im ganzen Land.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung