Die Rheinmetropole Köln mit ihrem Wahrzeichen, dem Kölner Dom, ist die bevölkerungsreichste Stadt NRWs. Hier treffen Besuchende auf rheinische Lebensfreude, Kunst, Kultur - und das oft barrierefrei. So sind viele Museen der Stadt ganz oder teilweise barrierefrei erschlossen, Stadtführungen richten sich auf Menschen mit Einschränkungen ein.
Wer es lieber etwas ruhiger mag, der kann die Region rund um Rhein und Erft mit dem Fahrrad erkunden - und dabei ungewöhnlich viele herrschaftliche Bauten entdecken. Denn der Rhein-Erft-Kreis liegt in einer der wasserburgenreichsten Region Deutschlands. Besuchende können mehr als 50 Schlösser, Burgen und Herrensitze entdecken – darunter auch die Unesco-Welterbe-Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl. Besonders beeindruckend sind häufig auch die Parkanlagen der Schlösser. Viele von ihnen gehören zur „Straße der Gartenkunst“ in NRW.
Kunst von Max Ernst
Zahlreiche Museen, deren Spektrum von der Frühzeit bis zur Moderne reicht, sind Anlaufstellen für Kulturinteressierte. Ein berühmter Sohn der Region ist Max Ernst: Dem Dadaisten und Surrealisten, der in Brühl zur Welt kam, ist das Max Ernst Museum gewidmet. Es zeigt einen Überblick seiner Gemälde, Collagen, Grafiken und Plastiken. Wer sich für Keramik interessiert, der erfährt im Keramion, dem Zentrum für moderne und historische Keramik in Frechen, Wissenswertes über die Tradition von Bartmannkrügen sowie über zeitgenössische Unikatkeramik.