Bruchhauser Steine bei Sonnenaufgang
Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V., Bruchhauser Steine bei Sonnenaufgang, Sauerland

Bruchhauser Steine

Olsberg

Stell Dir vor, Du stehst vor imposanten Felsformationen, die seit Jahrtausenden über die Landschaft wachen. Die Bruchhauser Steine im Sauerland sind genau das: ein atemberaubendes Naturwunder, das Dich in Staunen versetzen wird. Diese bizarren, bis zu 92 Meter hohen Felsen ragen majestätisch aus dem Wald heraus und erzählen die faszinierende Geschichte einer längst vergangenen Zeit.

Wusstest Du, dass die Bruchhauser Steine das erste Nationale Naturmonument Nordrhein-Westfalens sind? Damit sind sie nicht nur ein beeindruckendes Naturerlebnis, sondern auch ein besonders geschützter Ort von herausragender Bedeutung.

Bei einem Besuch kannst Du auf gut ausgeschilderten Wanderwegen die vier Hauptfelsen – Bornstein, Ravenstein, Goldstein und Feldstein – erkunden. Jeder Felsen hat seine eigene Magie und bietet Dir spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Natur. Besonders spannend ist auch die einzigartige Flora und Fauna rund um die Bruchhauser Steine. Hier triffst Du auf seltene Pflanzen und Tiere, die es nur an diesem besonderen Ort gibt.

Alles Wichtige im Überblick

  • Durchgehend geöffnet
  • Einritt zum Gebiet der Bruchhauser Steine:
    Erwachsene: 4,50 €
    Kinder: 2,50 €
    Ermäßigung mit SauerlandCard: - 0,50 €
    Familienkarte: 10,00 €

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Luftbild von Wanderer mit Kind in der Hochheide
    Tourismus NRW e.V., Unterwegs in im Naturschutzgebiet "Neuer Hagen", das die größte Hochheide NRWs zu bieten hat
    Hochheide "Neuer Hagen"
    Winterberg
    Wenn sich zur Heideblüte im Spätsommer das Naturschutzgebiet in Lila und Violett zeigt, ist das ein farbenfroher Höhepunkt und fotogener Hingucker. Aber ein Spaziergang über die Hochheide „Neuer Hagen“ ist zu jeder Jahreszeit ein besonderes Naturerlebnis. Zwischen Birken, Moosen, Farnen und knorrigen Krüppelkiefern wachsen alpine und arktische Pflanzenarten. Seltene Vogelarten wie die Heidelerche oder der Raubwürger fühlen sich wohl in der größten Hochheide Nordrhein-Westfalens.
    mehr erfahren
  • Atta Höhle in Attendorn
    Attendorner Tropfsteinhöhle, Atta Höhle in Attendorn
    Atta-Höhle
    Attendorn
    Heute geöffnet
    Was sie bei Sprengungen im Sommer 1907 hinter der Staubwolke im Fels sahen, ließ den Steinbrucharbeitern im Sauerland den Atem stocken: Vor ihren Augen tat sich ein Labyrinth aus wundervoll geformten Tropfsteinen auf. Kunstvoll gewachsene Stalagmiten und Stalaktiten tauchten aus der Dunkelheit auf wie steinerne Gardinen, die von der Felsdecke herabhingen – beeindruckender als jeder Bildhauer sie hätte kreieren können.
    mehr erfahren
  • Externsteine in Horn Bad Meinberg, Teutoburger Wald
    Tourismus NRW e.V., Externsteine in Horn Bad Meinberg, Teutoburger Wald
    Externsteine
    Horn-Bad Meinberg
    Heute geöffnet
    Stell dir vor, du stehst vor gigantischen Felsen, die wie riesige Zacken aus der Erde ragen und dem Himmel entgegenstreben. Die Externsteine im Teutoburger Wald sind genau so ein beeindruckendes Naturwunder. Diese mächtigen Sandsteinformationen erzählen eine faszinierende Geschichte, die dich in die Tiefen der Erdgeschichte und darüber hinaus entführt.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung