Über die Jahrhunderte hinweg erzählen die Burgen und Schlösser, historischen Herrenhäuser und Klöster in NRW die unterschiedlichsten Geschichten: über das Mittelalter und moderne Kunst, von Ritterromantik und den frühen Vorläufern der Bergbau-, Stahl- und Textilindustrie. Sie zeugen vom ausschweifenden Leben des Adels und der Askese der Mönche, von barocker Pracht und dem drohenden Ruin. Sowie von altem Glanz und neuen Ideen. Keines der alten Gemäuer ist wie das andere. Und doch lassen sich viele Gemeinsamkeiten zwischen bekannten Schlossanlagen und bislang kaum entdeckten Kleinoden erkennen, die oftmals nur wenige Kilometer voneinander entfernt liegen. Mal sind es bedeutende Kunstsammlungen, die sich bestens ergänzen, mal sind es abenteuerliche Ausstellungen und mal verbindet sie die Ruhe und Abgeschiedenheit in der Natur. Finde all diese Gegensätze und Gemeinsamkeiten selbst heraus und folge den Spuren in die Vergangenheit und Gegenwart der überaus reichen Schlösser-, Burgen- und Klosterlandschaft in NRW.