Kloster Steinfeld von oben
Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V., Kloster Steinfeld von oben

Kloster Steinfeld & Schloss SchmidtheimHistorische Stätten für eine gegenwärtige Auszeit

Natur und Kultur, Geschichte und Geborgenheit: Kloster Steinfeld und Schloss Schmidtheim in der Eifel haben sich in den letzten Jahrzehnten zu modernen Begegnungs- und Rückzugsorten für Menschen entwickelt, die sich Zeit nehmen wollen. Zeit für eine kreative Pause, eine besinnliche Auszeit oder die bewusste Wahrnehmung der Natur. Zeit für sich selbst. Die historischen Gebäude bilden dabei Hort und Kulisse unter anderem für Yogaretreats und Meditationen, Zeichen- und Malkurse sowie Kräuterwanderungen und Waldbaden.

Ein Kloster, das ganz im Hier und Jetzt lebt, ist Kloster Steinfeld in der Nordeifel. Vor mehr als 900 Jahren gegründet, lebt die Ordensgemeinschaft der Salvatorianer hier bis heute den christlichen Glauben, betreibt gleichzeitig die Akademie Kloster Steinfeld und kümmert sich um den Erhalt der historischen Gebäude. Die Klosteranlage, deren Anfänge sogar bis ins Jahr 920 zurückreichen, gilt als eines der besterhaltenen klösterlichen Baudenkmäler des Rheinlandes. Neben der historischen Klosterkirche und der heutigen Basilika gehören zum Gebäudeensemble auch ein Gymnasium sowie ein kleines Hotel mit vier Zimmern. Durchaus weltlich ist auch das Seminarangebot der Akademie. Es reicht von Qigong- und Meditationskursen über Wanderungen bis hin zu Bogenschießen, Fotografie und Stimmbildung.

Die heilsame Kraft des Waldes

Der Natur und den Menschen sehr zugetan sind seit jeher die Grafen Beissel von Gymnich. Seit mehr als 500 Jahren pflegen und bewirtschaften sie den Schmidtheimer Wald rund um ihr gleichnamiges Schloss. Hierher laden sie ihre Gäste ein, die bei Seminaren und Exkursionen die heilsame Kraft des Waldes hautnah erleben und spüren wollen. Im Mittelpunkt steht dabei neben dem Menschen selbst das Verständnis für den Kreislauf des Werdens, Vergehens und Neuwerdens der Natur. Und da dies nachwirkt, bleiben die Gäste auch gern länger auf dem großzügigen Anwesen, übernachten in der schlosseigenen Ferienwohnung oder mieten für ihre Auszeit vom Alltag das Ferienhaus „La Maison“ am Schlosspark.

Blick in den Sternenhimmel

Eine Auszeit auf Schloss Schmidtheim oder im Kloster Steinfeld schärft den Blick auf die Natur und auf sich selbst. In der Eifel schweift der Blick aber auch unwillkürlich nach oben. Denn in kaum einer anderen Region lässt sich der Sternenhimmel so gut beobachten wie hier am Rande des Nationalparks Eifel. Wer ohnehin in der Gegend ist, sollte seinen Aufenthalt also um mindestens eine Nacht verlängern und bei einer Führung im dortigen Sternenpark mal gen Himmel schauen. Es wird garantiert eine kurze Nacht.

Sonnenaufgang auf der Struffeltroute
Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V., Sonnenaufgang auf der Struffeltroute

Von Schlossromantik bis RitterrüstungEntdecke weitere perfekte Matches

  • Schloss Paffendorf wirkt mit seinem Schlossteich, als wäre es gerade einem Märchen entsprungen
    Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V., Schloss Paffendorf wirkt mit seinem Schlossteich, als wäre es gerade einem Märchen entsprungen
    Das perfekte Match
    mehr erfahren
  • Frontansicht von unten der Burg Altena
    Jan Graumann, Stadt Altena, Frontansicht von unten der Burg Altena
    Vom Schlafsaal in idyllische Ruh
    mehr erfahren
  • UNESCO-Welterbe Kloster Corvey, Höxter
    Tourismus NRW e.V., UNESCO-Welterbe Kloster Corvey, Höxter
    Alter Adel, neue Ideen
    mehr erfahren
  • Innenhof des Schlosses Hugenpoet
    Alina Cürten, Innenhof des Schlosses Hugenpoet
    Schaltzentralen der Macht
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung