Schloss Moyland mit Burggraben
Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V., Schloss Moyland mit Burggraben

Wasserschloss Moyland & Wasserburg AnholtReise durch die Epochen

Von Breughel zu Beuys, vom Barock zur Moderne: Nur rund 25 Kilometer trennen die „Alten Meister“ auf Wasserburg Anholt von dem wohl einflussreichsten deutschen Nachkriegskünstler, der im neugotischen Schloss Moyland seine Heimat gefunden hat. Eingebettet in historische Parkanlagen, beherbergen beide Museen bedeutende Kunstsammlungen, die gemeinsam den Bogen vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart schlagen.

Bei Führungen durch die repräsentativen Salons und privaten Räume eines der schönsten Wasserschlösser im Münsterland, das bis heute von den Fürsten zu Salm bewohnt wird, stoßen Besuchende unter anderem auf herausragende Arbeiten von Cranach, Murillo und Rembrandt. Zu der mit gut 700 Gemälden größten, historisch gewachsenen privaten Bildersammlung Nordrhein-Westfalens gehören außerdem Werke der bedeutendsten niederländischen und flämischen Maler ihrer Zeit.

Märchenschloss für moderne Kunst

Zu den wichtigsten Künstlern seiner Zeit zählte auch Joseph Beuys. Die weltgrößte Sammlung seines Werks wird auf Schloss Moyland am Niederrhein präsentiert, in dessen barocken Parkanlagen Besuchende zudem internationalen Künstlern wie Eduardo Chillida, James Lee Byars und Gerhard Marcks begegnen. Das „Märchenschloss für moderne und zeitgenössische Kunst“ ist unter anderem Ziel der Radroute „Beuys & Bike“, die anlässlich des 100. Geburtstags von Joseph Beuys konzipiert wurde und wichtige Stationen des Bildhauers, Aktivisten und Aktionskünstlers verbindet.

Kultureller Kurzurlaub

Sich seiner Kunst mit dem Rad zu nähern, liegt nahe. Denn ebenso wie das Münsterland gehört auch der benachbarte, „flache“ Niederrhein zu den beliebtesten Radregionen Nordrhein-Westfalens. Die knapp 25 Kilometer Entfernung zwischen Schloss Moyland und der auf der anderen Rheinseite gelegenen Wasserburg Anholt bieten sich für eine Tagestour oder einen kulturellen Kurzurlaub durch die Epochen geradezu an. So finden sich am Ufer des Flusses schöne Plätze für ein kleines Picknick mit Blick aufs Wasser, und im Münsterland kann der Radurlaub auf der 100-Schlösser-Route nahtlos fortgesetzt werden. Wer sich also mehr als einen Tag Zeit für die Ausstellungen, die prächtigen Parkanlagen rund um die geschichtsträchtigen Gemäuer sowie weitere Ausflüge in der Region nehmen will, bleibt am besten über Nacht. Stilechte Übernachtungsmöglichkeiten bieten unter anderem das Parkhotel Wasserburg Anholt und das intime Schlosshotel Grieth direkt am Rheinufer in Kalkar.  

Radtour am Niederrhein
Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V., Radtour am Niederrhein

Von Schlossromantik bis RitterrüstungEntdecke weitere perfekte Matches

  • Schloss Paffendorf wirkt mit seinem Schlossteich, als wäre es gerade einem Märchen entsprungen
    Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V., Schloss Paffendorf wirkt mit seinem Schlossteich, als wäre es gerade einem Märchen entsprungen
    Das perfekte Match
    mehr erfahren
  • Frontansicht von unten der Burg Altena
    Jan Graumann, Stadt Altena, Frontansicht von unten der Burg Altena
    Vom Schlafsaal in idyllische Ruh
    mehr erfahren
  • Aussicht auf das Schloss Homburg
    Aussicht auf das Schloss Homburg
    Fürstliche Streifzüge
    mehr erfahren
  • UNESCO-Welterbe Kloster Corvey, Höxter
    Tourismus NRW e.V., UNESCO-Welterbe Kloster Corvey, Höxter
    Alter Adel, neue Ideen
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung