Von Breughel zu Beuys, vom Barock zur Moderne: Nur rund 25 Kilometer trennen die „Alten Meister“ auf Wasserburg Anholt von dem wohl einflussreichsten deutschen Nachkriegskünstler, der im neugotischen Schloss Moyland seine Heimat gefunden hat. Eingebettet in historische Parkanlagen, beherbergen beide Museen bedeutende Kunstsammlungen, die gemeinsam den Bogen vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart schlagen.
Bei Führungen durch die repräsentativen Salons und privaten Räume eines der schönsten Wasserschlösser im Münsterland, das bis heute von den Fürsten zu Salm bewohnt wird, stoßen Besuchende unter anderem auf herausragende Arbeiten von Cranach, Murillo und Rembrandt. Zu der mit gut 700 Gemälden größten, historisch gewachsenen privaten Bildersammlung Nordrhein-Westfalens gehören außerdem Werke der bedeutendsten niederländischen und flämischen Maler ihrer Zeit.