UNESCO-Welterbe Kloster Corvey, Höxter
Tourismus NRW e.V., UNESCO-Welterbe Kloster Corvey, Höxter

Schloss Corvey & Schloss ReelkirchenAlter Adel, neue Ideen

Welterbe und Familienwohnsitz, Wandmalerei und Lichtkunst: Nur knapp 40 Kilometer, aber mehr als 1.000 Jahre liegen zwischen dem Unesco-Welterbe Corvey in Höxter und Schloss Reelkirchen bei Detmold. Der Besuch beider Orte gleicht einer kulturgeschichtlichen Zeitreise vom frühen Mittelalter ins Hier und Jetzt, von den Szenen der Odyssee mitten hinein in die Gegenwartskunst.

Auf Geheiß Karls des Großen sollte im damaligen Land der Sachsen bei Corvey das erste Kloster entstehen. Doch erst sein Sohn Ludwig der Fromme konnte den Wunsch ab 822 verwirklichen. Zwischen 873 und 885 entstand dann das noch heute imposante Westwerk mit rätselhaften Wandmalereien des kämpfenden Odysseus. Das Westwerk als Vorbau der Kirche ist das älteste erhaltene Bauwerk seiner Art in Westfalen und seit 2014 Welterbe der Unesco. Direkt angrenzend beginnt das ehemalige Klostergebäude und heutige Schloss des dort lebenden Herzogs von Ratibor und Corvey, das über eine der bedeutendsten Privatbibliotheken Deutschlands verfügt. Hier offenbart sich die ganze Pracht. Wertvolle Wandmalereien und Porträts 20 deutscher Kaiser finden sich im glanzvollen Kaisersaal sowie in den historischen Prunk- und Wohnräumen der fürstlichen Besitzer des 18. und 19. Jahrhunderts. Der angrenzende Remtergarten, in dem wie zur Zeit der Mönche Rosen und seltene Stauden, Obst, Gemüse und Heilkräuter wachsen, ist Teil des Huxarium Gartenparks Höxter.

Kunst und Kolonialwaren

Ein sehr lebendiger Ort für Kultur, neue Ideen und Experimente ist Schloss Reelkirchen. Seit dem Kauf des barocken Herrenhauses im Jahr 2013 hat es die bürgerliche Besitzerfamilie zu einem Treffpunkt von Künstlern unterschiedlichster Genres gemacht. Zur Wohngemeinschaft im Schloss zählen Musiker ebenso wie Maler, Bildhauer und Schauspieler. Es gibt regelmäßige Veranstaltungsreihen wie die „Stadtbesetzung“ des Kultursekretariats Gütersloh und ein großes Sommerfest für alle. Darüber hinaus laden Lichtinstallationen zum abendlichen Spaziergang durch die idyllisch gelegene Anlage ein, in die auch ein Kolonialwarenladen aus dem Jahr 1890 mitsamt Original-Inventar integriert ist. 

Ausflug ans Wasser

Nach diesem kulturgeschichtlichen Kontrastprogramm, das die beiden Schlösser bieten, sollte der Urlaub in einer der schönsten Wanderregionen des Landes aber noch nicht zu Ende sein. Denn eines der meistbesuchten Denkmäler Deutschlands ist gar nicht weit: ebenfalls bei Detmold erinnert das Hermannsdenkmal an die legendäre Varusschlacht der Römer gegen die Germanen im Teutoburger Wald. Etwas weiter ist der Ausflug ans Wasser. Doch auch die Fahrt nach Minden lohnt. Denn an einem der größten deutschen Wasserstraßenkreuze fahren die Schiffe nicht nur nebeneinander, sondern in zwei Etagen. Im „Erdgeschoss“ auf der Weser und im „1. Stock“ auf dem Mittellandkanal. 

Kajak auf der Weser an Schiffmühle Minden
Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V., Kajak auf der Weser an Schiffmühle Minden

Von Schlossromantik bis RitterrüstungEntdecke weitere perfekte Matches

  • Schloss Paffendorf wirkt mit seinem Schlossteich, als wäre es gerade einem Märchen entsprungen
    Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V., Schloss Paffendorf wirkt mit seinem Schlossteich, als wäre es gerade einem Märchen entsprungen
    Das perfekte Match
    mehr erfahren
  • Das Schlosses Moyland in Bedburg-Hau ist ein bedeutendes Museum für moderne und zeitgenössische Kunst
    Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V., Das Schlosses Moyland in Bedburg-Hau ist ein bedeutendes Museum für moderne und zeitgenössische Kunst
    Reise durch die Epochen
    mehr erfahren
  • Seit 1850 befindet sich Schloss Türnich im Besitz der Familie von und zu Hoensbroech
    Tourismus NRW e.V., Seit 1850 befindet sich Schloss Türnich im Besitz der Familie von und zu Hoensbroech
    Schlossgeschichte(n) mit Zukunft
    mehr erfahren
  • Innenhof des Schlosses Hugenpoet
    Alina Cürten, Innenhof des Schlosses Hugenpoet
    Schaltzentralen der Macht
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung