Senffeld im Naturpark Hohe Mark im Münsterland, © Münsterland Tourismus

Jens Bom­ke aus dem Müns­ter­land


Sein Mot­to: „Nimm dir Zeit für lie­be Men­schen, die Fa­mi­lie und Freun­de! Sie ge­ben Rück­halt und Ent­span­nung — erst dann ist Ge­nuss mög­lich!“

Jens Bomke, © Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V.

Jens Bomke sorgt als gelernter Koch schon seit über 30 Jahren für genussvolle Momente auf den vielen Stationen seiner Tätigkeit in deutschen Spitzenrestaurants. Er schätzt die Vielfalt der Regionen in NRW, als Münsterländer interpretiert er die westfälischen Spezialitäten neu, verwandelt sie in Haute Cuisine. Sein Credo als Küchenchef ist einfach: Der Region verbunden und immer auf der Suche nach den optimalen Produkten und Zubereitungsformen.

Pumpernickel mit Lachstartar und Camembert, © Prünte

Die ty­pi­sche Kü­che des Müns­ter­lan­des


Pan­has, Pfef­fer­pott­hast und Pum­per­ni­ckel

Fleischgerichte und Eintöpfe mit regionalen Zutaten wie Kohl, Bohnen und Kartoffeln machen die typische Küche des Münsterlands aus. Zu den regionalen Spezialitäten gehört etwa der Pfefferpotthast, ein würziger Eintopf aus Rindfleisch und Zwiebeln, oder auch Panhas, eine Fleischpastete mit Buchweizenmehl. Bekannt sind außerdem Pumpernickel und westfälischer Knochenschinken, die sich auch weit über die Grenzen des Münsterlands hinaus großer Beliebtheit erfreuen. Nichts für jedermann ist hingegen sicherlich das klassische „Töttchen“, ein süß-saures Fleischragout, das traditionell aus Innereien wie Lunge oder Herz unter anderem vom Rind hergestellt wird. Viele Restaurants in der Region sind allerdings inzwischen dazu übergegangen, statt der Innereien Kalbfleisch und Kalbszunge zu verwenden.

Das Münsterland lohnt einen Ausflug auch deshalb, weil es hier zahlreiche öffentlich zugängliche Schlösser und Burgen gibt. Auch die in der Region lebenden Wildpferde machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis.

Blick vom Burggraben auf Burg Hülshoff, © Ralph Sondermann, Tourismus NRW e.V.

Jens Bom­kes ku­li­na­ri­scher Tipp für NRW-Be­su­cher:

Nimm Dir Zeit bei der Fahrt durch die Region – gerade jenseits der Autobahnen und Schnellstraßen – dann findest Du manch einen schönen Gasthof oder ein tolles Restaurant. Die Kollegen abseits der Metropolen, und dazu gehöre auch ich, freuen sich auf Dich!

  • Die Vielfalt der ethnischen Gruppen hat mit ihren Einflüssen NRW in den letzten Jahrzehnten zu einem aufgeschlossenen Genussland werden lassen (Jens Bomke)

    • Genuss-Botschafter Jens Bomke, © Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V.
      Westfälischer Pfefferpotthast, © Tourismus NRW e.V., Miss Gliss
      Pumpernickel mit Lachstartar und Camembert, © Prünte
    • Die Vielfalt der ethnischen Gruppen hat mit ihren Einflüssen NRW in den letzten Jahrzehnten zu einem aufgeschlossenen Genussland werden lassen (Jens Bomke)

    • Blick auf die Burg Vischering im Münsterland vom Ufer aus, © Tourismus NRW e.V.

    Lust auf mehr zum The­ma Hei­mat­ge­nuss?

    Frischer Walbecker Spargel, © Michael Ricks

    Spar­gel­ge­nuss in NRW

    weiterlesen
    Himmel & Äd, © Miss Gliss, Tourismus NRW e.V.

    Re­zep­te aus der Re­gi­on

    weiterlesen
    Der Eifeler Döppekooche, ein traditioneller Kartoffelauflauf, wird heute als schmackhaftes Ofengericht wiederenteckt, © Archiv Eifel Tourismus GmbH

    Rhei­nisch-west­fä­li­sche Kü­che

    weiterlesen
    Goldene Töpfe, © Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V.

    Ge­nuss-Bot­schaf­ter

    weiterlesen
    Reife Frucht Stromberger Pflaume, © Gerhard Stemich

    Be­son­de­re Spe­zia­li­tä­ten aus NRW

    weiterlesen