Der Förderturm der Zeche Hannover könnte auf den ersten Blick einer Burg entstammen
LWL-Museum, Der Förderturm der Zeche Hannover könnte auf den ersten Blick einer Burg entstammen

LWL-Museum Zeche Hannover

Bochum

Wie ein mittelalterlicher Burgturm ragt der Förderturm der Zeche Hannover in den Himmel. Er ist ein weithin sichtbares Denkmal im Bochumer Norden.

Schon die Zeitgenossen waren beeindruckt von der trutzigen Architektur. Prachtstück im Innern der Maschinenhalle ist die Dampffördermaschine aus dem Jahr 1893. Es ist das älteste Exemplar, das im Ruhrgebiet an einem Originalstandort erhalten blieb. Bei Schauvorführungen wird dieser Dinosaurier der Technik in Bewegung gesetzt. Die Atmosphäre harter Arbeit prägt das Innere des mächtigen Malakowturms aus dem Jahr 1857. Hier fuhren die Bergleute in den 750 Metern tiefen Schacht ein, hier kam die Kohle aus der Tiefe zu Tage – bis die Zeche Hannover 1973 als letztes Bochumer Bergwerk schloss.

Seit einigen Jahren wird auf der Zeche Hannover Kultur statt Kohle gefördert. Sonderausstellungen und Veranstaltungen – vom großen Dampffestival bis zum Bouleturnier – locken im Sommerhalbjahr ins Industriemuseum. Die Attraktion für junge Besucher ist das Kinderbergwerk Zeche Knirps. Hier können Mädchen und Jungen spielerisch den Betriebsablauf in einem Bergwerk kennen lernen.

Zum Museum gehören drei Arbeiterhäuser mit zeittypisch gestalteten Gärten.

Alles Wichtige im Überblick

  • geöffnet vom 30.03. – 27.10.2019

    Mittwoch-Samstag 14 – 18 Uhr

    An Sonn- und Feiertagen 11 – 18 Uhr

    Führungen für angemeldete Gruppen ganzjährig Dienstag-Sonntag 9 - 18 Uhr.

    Heute geschlossen
    Mittwoch 14:00 - 18:00
    Donnerstag 14:00 - 18:00
    Freitag 14:00 - 18:00
    Samstag 14:00 - 18:00
    Sonntag 11:00 - 18:00

Und sonst so?

Das könnte auch noch interessant sein

  • Zur Seite Erlebnisführung zum Dinosaurier der Technik in Bochum

    Erlebnisführung zum Dinosaurier der Technik in Bochum

    LWL-Museum Zeche Hannover
    Eine Erlebnisführung zur Burg unter den Zechen im Ruhrgebiet, der Zeche Hannover. Bei einer Führung über das Gelände erfahren die Besucher mehr über das harte Arbeitsleben der Bergleute. Dann erwacht die alte, riesige Dampfmaschine ...
    Erlebnisführung zum Dinosaurier der Technik in Bochum
  • Zur Seite LWL-Museum Henrichshütte

    LWL-Museum Henrichshütte

    Hattingen
    Heute geöffnet
    Entdecke das LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen, einen zentralen Punkt der Route Industriekultur und Heimat des ältesten Hochofens im Ruhrgebiet.
    mehr erfahren
  • Zur Seite LWL-Museum Zeche Zollern

    LWL-Museum Zeche Zollern

    Dortmund
    Heute geöffnet
    Entdecke die Geschichte des Bergbaus im Ruhrgebiet im LWL-Museum Zeche Zollern, einem beeindruckenden Industriedenkmal mit einer reichen Geschichte.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & Ausflugsideen

Der DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung