Die Dampffördermaschine im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum
LWL-Industriemuseum/Foto: Walter Fischer, Hattingen, Die Dampffördermaschine im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum

Erlebnisführung zum Dinosaurier der Technik in Bochum

kostenlos
Bochum

Woher stammt der Begriff Malakowturm? Was ist das Besondere der Koepe-Förderungstechnik, die auf der Zeche Hannover entwickelt wurde?

Das Thema der Erlebnisführung ist die schillernde Geschichte des Industriedenkmals Zeche Hannover, der Burg unter den Zechen im Ruhrgebiet: von den schwierigen Anfängen in den 1850er Jahren, über die Hochphase der Großzeche um die Wende zum 20. Jahrhundert bis zum heutigen Museumsbetrieb.

Beim Aufstieg auf den Malakowturm und bei der Schauvorführung der historischen Dampffördermaschine von 1893 ergründen die Teilnehmer die technische Entwicklung der damaligen Zeit und ihre Bedeutung für unseren heutigen Lebensalltag.


Leistungen

  • Teilnahme an der Führung durch das Industriedenkmal Zeche Hannover in Bochum
  • Schauvorführung der historischen Fördermaschine und Aufstieg auf den Malakowturm

Informationen zur Barrierefreiheit

Die Zeche Hannover ist ein historisches Industriedenkmal und daher nicht überall barrierefrei. Das Museum verfügt über ausgeschilderte Behindertenparkplätze und ebenerdigen Zugang zum Museumsgelände und der Arbeitersiedlung „Am Rübenkamp“. Eine rollstuhlgerechte WC-Anlage ist vorhanden. Der Malakowturm und die Maschinenhalle sind über einen Aufzug zu erreichen. Das Obergeschoss des Turms ist nur über eine Treppe erreichbar. Führungstermine für Hörende, Gehörlose und Schwerhörige finden Sie über diesen Link.

Alles Wichtige zum Angebot

  • Geschlossene Gruppenführung zu einem beliebigen vereinbarten Termin im ganzen Jahr (Dienstag bis Sonntag): ab 65,00 Euro pro Gruppe bis zu maximal 25 Personen.

    Öffentliche Führung in der Saison (Ende März bis Ende Oktober) immer sonntags (12:00 bis 15:00 Uhr und feiertags (15:00 Uhr): kostenfrei.

    Anmeldungen unter +49 234 282539-0 oder per E-Mail an zeche-hannover@lwl.org.

    Saison

    Die Zeche Hannover ist vom 20. März 2024 bis zum 31. Oktober 2024 für die Öffentlichkeit zugänglich. Öffnungszeiten sind Mittwoch bis Samstag 14:00 bis 18:00 Uhr, sonn-und feiertags 11:00 bis 18:00 Uhr.

    Gruppen können das Denkmal ganzjährig bei einer Führung besuchen.

    jetzt anfragen
  • 01.01.2025 - 31.12.2026

Gut zu wissen

Weitere Infos

Kontakt

LWL-Museum Zeche Hannover

Günnigfelder Straße 251
44793 Bochum

Telefon: +49 234 / 282539 - 11

E-Mail: zeche-hannover@lwl.org

Jetzt entdecken

Weitere Angebote im Überblick

  • Zur Seite Duisburg echt kunstvoll

    Duisburg echt kunstvoll

    Duisburg
    Gäste lernen die Kunstszene von Duisburg bei einer Reise mit Besuchen in zwei spektakulären Museen und einer Übernachtung in einem zentral gelegenen Vier-Sterne-Hotel kennen.
    Duisburg echt kunstvoll
  • Zur Seite Kunst trifft Design in Herford

    Kunst trifft Design in Herford

    Herford
    Für einen dreitägigen Wohlfühlaufenthalt mit Kulturprogramm sorgen das IntercityHotel und der spektakuläre Kunstort Marta Herford. Sie haben ein Arrangement für Gäste ausgearbeitet, das zwei Übernachtungen, einen Begrüßungscocktail und den Museumsbesuch einschließt. Reisende können Kunst-, Architektur und Design entdecken und sich bei einem reichhaltigen Frühstücksbuffet für eine Tour durch das Umland stärken.
    Kunst trifft Design in Herford
  • Zur Seite Radreise "Kleine Nordschleife" auf der 100-Schlösser-Route

    Radreise "Kleine Nordschleife" auf der 100-Schlösser-Route

    Greven
    Von der Ems durch die Parklandschaft zu Kloster, Schloss und Herrenhaus.
    Radreise "Kleine Nordschleife" auf der 100-Schlösser-Route
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & Ausflugsideen

Der DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung