Freunde sitzen lachend am Feuer , © Johannes Höhn

Al­le raus!


Herbst­ge­schich­ten aus NRW

Raus aus dem Alltag, rein ins Abenteuer.

Denn Herbstzeit in Nordrhein-Westfalen bedeutet „beste Outdoor-Zeit“. Jede Region hat dabei ihre ganz eigene Geschichte zu erzählen.
In der Eifel sind es die Sterne, die ihre Besuchenden den ganzen Tag über begleiten und in der Dunkelheit um die Wette funkeln. Im Sauerland sind es besondere, mystische Orte, die die Seele berühren. Andernorts wiederum ist Kaffeeklatsch angesagt. Denn am Niederrhein hören Outdoor-Fans Geschichten aus dem Hof-Café. Wasser marsch - wie könnte es auch anders sein - heißt es in der talsperrenreichsten Region Europas. Im Bergischen Land. Aber auch die Wälder in Nordrhein-Westfalen haben einiges zu berichten. Mal ist es der Teutoburger Wald als Heilgarten Deutschlands, mal das Rothaargebirge in Siegen-Wittgenstein mit seinen wilden Bewohnern.

Alle raus!
 

Herbst

Zeit für Ge­mein­sam­zeit. Zeit fürs Drau­ßen­sein. Zeit, den Herbst in NRW mit all sei­nen Fa­cet­ten zu er­le­ben. Wie? Auf Wan­der­schaft, mit dem Fahr­rad oder bei ei­nem ge­müt­li­chen Spa­zier­gang. Hier fun­keln die Ster­ne, dort der See im Na­tio­nal­park.

Die Neyetalsperre im Bergischen Land, © Leo Thomas

Am Was­ser

Was­ser marsch - wie könn­te es auch an­ders sein- heißt es im der tal­sper­ren­reichs­ten Re­gi­on Eu­ro­pas. Auf dem Rad geh­t's durch hü­ge­li­ge Land - so las­sen sich auch die zahl­rei­chen Stau­se­en am bes­ten ent­de­cken.
MEHR LESEN

Herbstwanderung im Rothaargebirge, © Leo Thomas

Wei­te und Wild­nis

Wil­de Be­woh­ner, un­end­li­che Wei­ten und oben­drauf noch Fach­wer­kro­man­tik. Auf Wan­der­schaft durch Sie­gen-Witt­gen­stein ge­hen ist im­mer ei­ne gu­te Idee.
MEHR LESEN

Lagerfeuerstimmung auf dem Campingplatz Hetzingen, © Johannes Höhn

Ster­nen­zau­ber

Die Stars im Na­tio­nal­park Ei­fel zei­gen sich erst in der Dun­kel­heit. Doch auch am Tag war­ten hier et­li­che Aben­teu­er. Ab­wechs­lungs­rei­che Wan­der­we­ge, wun­der­ba­re Aus­sich­ten, ein glit­zern­des See­ufer und ei­ne ma­jes­tä­ti­sche Burg et­wa.
MEHR LESEN

Schmalah See zwischen Olsberg und Brilon im Sauerland, © Leo Thomas

See­le bau­meln las­sen

Dort, wo im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes Or­te für die See­le war­ten. Wo der All­tags­stress in wei­te Fer­ne rückt. Wo das Han­dy tief im Ruck­sack ver­gra­ben bleibt. Schon mal ei­nen Fe­en­kranz ge­se­hen?
MEHR LESEN

Blässgänse im Naturschutzgebiet Bislicher Insel, © Johannes Höhn

Ge­nuss­tour

Nach der aus­ge­dehn­ten Fahr­rad­tour haus­ge­mach­ten Ku­chen und an­de­re Spe­zia­li­tä­ten im uri­gen Hof­ca­fé ge­nie­ßen. Und dann viel­leicht noch auf Sa­fa­ri ge­hen?
MEHR LESEN

Gradierwerk und Leopold-Bad in Bad Salzuflen, © Johannes Höhn

Well­ness für die Sin­ne

Sie­ben Kur­or­te und so­gar zwei heil­kli­ma­ti­sche Kneipp-Or­te gibt es hier. Herz­lich Will­kom­men in der Ur­laubs­re­gi­on Teu­to­bur­ger Wald. Der Spitz­na­me "Heil­gar­ten Deutsch­lands" kommt nicht von un­ge­fähr.
MEHR LESEN

Schmalah See zwischen Olsberg und Brilon im Sauerland, © Leo Thomas

Lust auf noch mehr Herbst­tipps?

Dann geht es hier wei­ter zu herbst­li­chen Fe­ri­en­aben­teu­ern, Wan­de­run­gen oder Ern­te­er­leb­nis­sen. Herbst­märk­te, Fes­ti­vals und Or­te für Le­se­rat­ten sind na­tür­lich auch da­bei.

Schau vorbei!