William Kentridge, Zeichnung für das Selbstportrait As a Coffee Pot (2 Private Thoughts), 2021
William Kentridge, 2024, William Kentridge, Zeichnung für das Selbstportrait As a Coffee Pot (2 Private Thoughts), 2021

William Kentridge. Listen to the Echo

ab 14,00 € p.P.

William Kentridge ist einer der renommiertesten interdisziplinär arbeitenden Künstler heutiger Zeit. Er steht für ein vielschichtiges bildnerisches Werk, das sich mit Unterdrückung und Ausgrenzung ebenso beschäftigt wie mit Rebellion und Freiheitsdrang. Anlässlich seines 70. Geburtstages widmet das Museum Folkwang dem südafrikanischen Filmemacher, Regisseur und Erzähler eine eigene Ausstellung, die das Augenmerk auf jüngere Arbeiten und Werke legt, die sich mit der Geschichte Essens verbinden lassen.

Die Ausstellung im Museum Folkwang präsentiert sowohl Zeichnungen, Grafiken und Skulpturen als auch animierte Kurzfilme. Mehrkanal-Projektionen, die Kentridge eigens für Ausstellungszwecke konzipiert, geben einen Einblick in sein Schaffen für das Musiktheater. Ausgewählte Arbeiten aus dem Museumsbestand illustrieren zudem, welchen Vorbildern sich Kentridge zu Beginn seiner Tätigkeit zuwandte. Dazu gehören Arbeiten von deutschen Expressionisten wie dem Maler, Grafiker und Bildhauer Max Beckmann wie auch von russischen Avantgardisten wie dem Kunstmaler, Designer und Typograf El Lissitzky.

Die Überblicksschau „William Kentridge. Listen to the Echo“ ist Bestandteil eines großen Gemeinschaftsprojektes des Museum Folkwang mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

Alles Wichtige zum Event

  • Donnerstag, 04.09.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:20:00 Uhr
    Freitag, 05.09.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:20:00 Uhr
    Samstag, 06.09.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Sonntag, 07.09.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Dienstag, 09.09.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Mittwoch, 10.09.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Donnerstag, 11.09.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:20:00 Uhr
    Freitag, 12.09.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:20:00 Uhr
    Samstag, 13.09.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
  • ab 14,00 Euro pro Person (Erwachsen)

    ab 8,00 Euro pro Person (Ermäßigt)

    Jetzt buchen!
    • Ausstellung

Gut zu wissenWeitere Infos

Und sonst so?Passende Events

  • 21x21. Die Sammlungen der RuhrKunstMuseen
    Villa Hügel, Essen
    Datum: 11. Apr. 2025 - 27. Juli 2025
    Die RuhrKunstMuseen präsentieren in der Villa Hügel ihre beeindruckende Sammlung von über 500.000 Kunstwerken, die nationale und internationale Kunstströmungen aufzeigen.
    21x21. Die Sammlungen der RuhrKunstMuseen
  • Conrad Felixmüller, Kind vor Hochofen, 1927
    Schöne neue Arbeitswelt. 1890–1940
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bonn
    Datum: 13. Nov. 2025 - 12. Apr. 2026
    Die Ausstellung „Schöne neue Arbeitswelt. 1890–1940“ im LVR-LandesMuseum Bonn beleuchtet die Veränderungen der Arbeitswelt und deren künstlerische Verarbeitung.
    Schöne neue Arbeitswelt. 1890–1940
  • MUSIC! Feel the Beat
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bonn
    Datum: 12. Okt. 2024 - 27. Apr. 2025
    Die Ausstellung „MUSIC! Feel the Beat“ im LVR-LandesMuseum Bonn zeigt die verbindende Kraft der Musik und die Entwicklung der Musiktechnologie.
    MUSIC! Feel the Beat
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung