Alter Flecken Freudenberg Fachwerkhaus
Leo Thomas, Tourismus NRW e.V., Alter Flecken Freudenberg Fachwerkhaus

Ruhr-Sieg-Radweg

Meschede
  • Radfahren, regionale Radtour
  • 113 km
  • 7:30 Stunden
  • mittel
Erkunde zwei Flüsse und drei Regionen mit dem Fahrrad, fahre durch den Fledermaustunnel und entdecke die anderen Panorama-Radwege.

Tourdaten

  • Länge:113,07 km
  • Dauer:7:30 Stunden
  • Bergauf:561 hm
  • Bergab:626 hm
  • Schwierigkeit:mittel
  • Kategorie:Radfahren, regionale Radtour
  • Merkmale:
  • Familienfreundlich

Zwei Flüsse und drei verschiedene Regionen gilt es auf dem Ruhr-Sieg-Radweg zu entdecken. Die insgesamt 113 Kilometer lange Strecke kommt mit wenigen Steigungen aus, da sie zu großen Teilen über ehemalige Eisenbahntrassen führt.

Der guten Beschilderung folgend gelangen Radfahrende so ganz entspannt von Meschede an der Ruhr bis nach Kirchen an der Sieg. So verbindet der Ruhr-Sieg-Radweg nicht nur die beiden Flüsse, sondern führt über Eslohe, Finnentrop, Attendorn, Olpe, Wendenn und Freudenberg durch das Sauerland, das Siegerland und sogar bis zum nördlichen Westerwald.

Biggesee und Museen

Neben landschaftlich Sehenswertem, wie etwa dem Biggesee, lohnen Orte und Bauwerke am Wegesrand einen Zwischenstopp. Im Museum „Dampf Land Leute“ in Eslohe oder in der Wendener Hütte, einem alten Hütten- und Hammerwerk, erfahren Besucher viel Wissenswertes über die industriekulturelle Geschichte der Region.

Die Staumauer des Biggesees sowie der „Alte Flecken“ in Freudenberg mit seinen historischen Fachwerkhäusern sind weitere Höhepunkte fürs Auge und bieten sich für ein Erinnerungsfoto an. Zweimal der Weg durch einen Berg führt: Radler durchqueren gleich zwei ehemalige Eisenbahntunnel: den Fledermaustunnel bei Fehrenbracht sowie den Hohenhainer Tunnel bei Freudenberg.

Weitere Panorama-Radwege

Der Ruhr-Sieg-Radweg ist gut an das Netzwerk der anderen Radrouten angeschlossen. Im Norden trifft er auf den Ruhrtalradweg, im Süden auf den Siegtalradweg, begleitet von Meschede bis Finnentrop den Sauerlandradring und trifft in Olpe auf den Bergischen Panoramaradweg, der das Sauerland über das Bergische Land mit dem Ruhrgebiet verbindet.

Insgesamt können Radelnde in NRW nun über mehr als 300 Kilometer Panoramaradwege-Strecke auf ehemaligen Bahntrassen fahren, der Ruhr-Sieg-Radweg ist einer davon.

Gut zu wissenWeitere Infos

Kontakt

Ruhr-Sieg-Radweg von Meschede nach Kirchen (Sieg)


59872 Meschede

Weitere Touren im Überblick

  • Blick auf Berg und Tal mit Wiese und Wald
    Medebacher Bergweg
    Medebach
    Der Medebacher Bergweg verbindet neun schmucke Fachwerk-Dörfer zu einem aussichtsreichen Panorama-Rundweg. Besonders atemberaubend sind die zahlreichen Panorama-Aussichten von Erhebungen wie dem Lückenkopf und dem Rösberg, die weite Blicke über das Sauerland ermöglichen.
    Medebacher Bergweg
  • Historische Häuser rahmen Platz ein
    Lipperlandweg
    Detmold
    Von der Hansestadt zum Wandergipfel: Auf der rund 50 Kilometer langen Streckenwanderweg von der Hansestadt Lemgo bis zum lippischen Wandergipfel, dem Köterberg lässt sich das Lipperland erleben.
    Lipperlandweg
  • Sauerland-Höhenflug: Winterwanderung rund um den Kahlen Asten
    Winterberg
    Unbeschwertes Wandervergnügen auf geräumten Wegen auf dem wohl bekanntesten Berg NRWs: Dem Kahlen Asten.
    Sauerland-Höhenflug: Winterwanderung rund um den Kahlen Asten
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung