Bewaldete Hügel im Licht des Sonnenaufgang, im Hintergrund ist Nebel zu erkennen
Tourismus NRW e.V., Blick auf die Wälder rund um den Rothaarsteig in Siegen-Wittgenstein.

Rothaarsteig

Brilon

Der Rothaarsteig führt in Nord-Süd-Richtung über den Kamm des Rothaargebirges. Startpunkt ist Brilon am Nordostrand des Sauerlands. Über den höchsten Berg Nordrhein-Westfalens – den Langenberg (843m) – führt der Rothaarsteig an der Quelle der Ruhr vorbei nach Winterberg zum Kahler Asten (842m). Hier im Quellgebiet der Lenne, dem zweiten großen Fluss im Sauerland, knickt der Rothaarsteig nach Westen ab und verläuft südlich von Schmallenberg zum Rhein-Weser-Turm. Vom Rhein-Weser-Turm geht es jetzt wieder südwärts durch die Rothaarvorhöhen in den Hilchenbacher Winkel und weiter in das Quellgebiet von Lahn, Sieg und Eder oberhalb von Netphen. Über die Haincher Höhe steuert der Rothaarsteig schließlich sein Ziel an, die Oranienstadt Dillenburg mit dem imposanten Wilhelmsturm.

Etappenbeschreibungen und weitere Hinweise zur Tourenplanung findest du unter www.rothaarsteig.de.

Alles Wichtige im Überblick

  • Durchgehend geöffnet

Gut zu wissen

Weitere Infos

Kontakt

Rothaarsteigverein e.V.


59929 Brilon

Telefon: 02974 4994163

E-Mail: info@rothaarsteig.de

Und sonst so?

Das könnte auch noch interessant sein

  • Zur Seite Der Eifelsteig - die Gesamtstrecke

    Der Eifelsteig - die Gesamtstrecke

    Aachen
    Wandern
    Der Eifelsteig ist DER Fernwanderweg durch die Eifel. Er startet in Kornelimünster vor den Toren Aachens in Nordrhein-Westfalen und führt auf 313 Kilometer durch die vielfältigen Landschaftsformen der Eifel bis nach Trier in Rheinland-Pfalz, die älteste Stadt Deutschlands.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & Ausflugsideen

Der DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung