Ausblick auf das Schloss Benrath
Stiftung Schloss und Park Benrath, Ausblick auf das Schloss Benrath

Schloss Benrath

Düsseldorf

Düsseldorf kann nicht nur auf der Kö pompös: Schloss Benrath gilt als bedeutendstes architektonisches Gesamtkunstwerk der Landeshauptstadt. Jedem Raum im Inneren des Schlosses ist ein Gartenraum in der Außenanlage zugeordnet. Im imposanten Schlosspark finden kurzweilige Veranstaltungen statt.

Das Schloss Benrath mit seinem Lustschloss, dem Jagdpark, den Weihern und Kanälen gilt als bedeutsamstes architektonisches Gesamtkunstwerk von Düsseldorf. Das Schloss im Düsseldorfer Süden präsentiert sich heute noch genau so, wie es im Jahr 1775 im Auftrag des Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz von Baumeister Nicolas de Pigage geplant und gebaut wurde.

Bei der Planung des Schlosses mit seinen großzügigen Gärten und Alleen wurde jedem Raum im Inneren des Schlosses ein Gartenraum in der Außenanlage zugeordnet. So bezieht sich der englische Garten mit seltenen Bäumen auf den Privatraum des Kurfürsten; der französische Garten mit Wasserspielen und Blumenrabatten spiegelt die Räume der Kurfürstin wieder.

Küchengarten und Waldpark

Ein Küchengarten mit Spalierobst, Gemüse, Kräutern und Blumen versorgte damals die Schlossküche mit entsprechenden Zutaten und kann heute noch besichtigt werden. Ein ausgedehnter Waldpark führt fast bis zu den Ufern des nahegelegenen Rheins. Das Wegenetz aus Alleen ist streng geometrisch angelegt, alle Wege treffen sich sternförmig im Rondell einer großen Rasenfläche.

Museum für Europäische Gartenkunst

Heute beherbergt Schloss Benrath das Museum für Europäische Gartenkunst. Vor allem im Sommer finden im imposanten Schlosspark viele Konzerte und andere Veranstaltungen statt.

Alles Wichtige im Überblick

  • Der Schlosspark ist ganzjährig ohne Eintritt für Gäste zugänglich.

    Heute geöffnet
    Montag 11:00 - 17:00
    Dienstag 11:00 - 17:00
    Freitag 14:00 - 17:00
    Samstag 11:00 - 18:00
    Sonntag 11:00 - 18:00

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Schloss Lüntenbeck ist die Heimat für eine bunte Hofgemeinschaft, die hier Ateliers, Werkstätten, Praxen, kleine Läden und ein Restaurant betreibt
    Im Fokus (Wikimedia Commons), Schloss Lüntenbeck ist die Heimat für eine bunte Hofgemeinschaft, die hier Ateliers, Werkstätten, Praxen, kleine Läden und ein Restaurant betreibt
    Schloss Lüntenbeck
    Wuppertal
    Heute geöffnet
    Schloss Lüntenbeck ist ein lebendiges Stück Geschichte in Wuppertal. Einst Rittergut und Verwaltungssitz, beherbergt es heute eine kreative Hofgemeinschaft mit Ateliers, Werkstätten, kleinen Läden und einem Restaurant. Führungen, Märkte und kulturelle Events machen den Ort zu einem einzigartigen Treffpunkt von Historie und modernem Leben.
    mehr erfahren
  • Schloss Burg Nordterrasse
    Christian Göhler, Schloss Burg Nordterrasse
    Schloss Burg
    Solingen
    Die mittelalterliche Festung Schloss Burg: Das beliebteste Ausflugsziel des Bergischen Landes mit seinen atemberaubende Ausblicken und historischem Ambiente.
    mehr erfahren
  • Zwischen Ruhrtalradweg und Fachwerkidylle erhebt sich das Schloss Hugenpoet in Essen-Kettwig
    Schloss Hugenpoet, Foto: Alina Cürten, Zwischen Ruhrtalradweg und Fachwerkidylle erhebt sich das Schloss Hugenpoet in Essen-Kettwig
    Schloss Hugenpoet
    Essen
    Heute geöffnet
    Wer fürstlich residieren will, sollte im Schloss Hugenpoet eine Übernachtung einplanen. Das Wasserschloss aus dem 17. Jahrhundert besteht aus Haupthaus und diversen Nebengebäuden.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung