Die Reise zur Burg Flamersheim ist eine Reise für alle Sinne. Denn das Haus hat sich unter dem Namen „Landlust“ ganz dem Genuss verschrieben. Inmitten einer historisch gewachsenen Schlossanlage mit barockem Herrenhaus, zwei Seitentrakten, verwinkeltem Gutshof und Schlosspark können Gäste schlemmen, tagen, feiern und entspannen. Das Landgut im Rheinland besitzt als moderne Event- und Veranstaltungslocation zwei Restaurants, ein Hotel mit fünf Zimmern und eine Kochschule.
Ob ein zartes Lamm vom nahegelegenen Pützhof im Gasthaus Eiflers Zeiten, raffinierte Gourmetkreationen im Bembergs Häuschen oder ein Kochkurs bei den Sterneköchen Oliver Röder und Filip Czmok: Hier findet nahezu jeder Gast das Richtige für sich. Der historische Ort trägt nicht unweigerlich zur angenehmen Atmosphäre bei.
Die Burganlage liegt mitten im Herzen des Euskirchener Ortsteils Flamersheim, direkt neben der Kirche. Das barocke Herrenhaus mit seinen zwei flankierenden Türmen, dem Mansarddach und dem übergiebelten Vorbau ist ein eindrucksvolles Zeugnis vergangener Jahrhunderte. Die Geschichte der Burg reicht bereits bis ins 14. Jahrhundert zurück. 1358 erstmals urkundlich erwähnt, entwickelte sich aus der mittelalterlichen Befestigung mit Vor- und Hauptburg später ein repräsentatives Anwesen. Unter den Herren von Quadt wurde die Burg 1776 zu einer eleganten Barockanlage umgebaut, ehe sie 1861 in den Besitz der Familie von Bemberg überging, deren Nachkommen noch heute hier leben.
Gäste, die hier Verweilen, zum Dinner-Abend zusammenkommen oder das Haus als Ausgangspunkt für einen Kurzurlaub nutzen, sollten bei ihrem Aufenthalt unbedingt einen Spaziergang durch den weitläufigen Schlosspark unternehmen. Er wurde im 19. Jahrhundert zu einem englischen Landschaftsgarten umgebaut und besticht noch heute mit alten Burggräben, schmiedeeiserne Toren und jahrhundertealten Spalierbäumen.
Als weitere, kulturelle Reiseziele bieten sich in direkter Umgebung das LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller in Euskirchen oder Burg Satzvey in Mechernich an.
Übrigens: Nur dieses eine Schloss zu besuchen, wäre viel zu schade. NRW ist das Land mit den meisten Schlössern und Burgen in Deutschland. Damit Dir die Auswahl leichter fällt, haben wir für Burg Flamersheim ein perfektes Gegenstück gefunden: die Burg Heimerzheim. Hier erfährst Du mehr über das Duo.