Ein Urlaub im Teutoburger Wald geht mit absoluter Entspannung einher: Zahlreiche staatlich anerkannte Heilbäder und Kurorte sowie Wanderungen durch die Mittelgebirgslandschaft sorgen für eine gesunde Auszeit. Im Kurpark von Bad Driburg können Besuchende die Heilkraft des Moores spüren und die Driburg Therme mit ihrem staatlich anerkannten Thermalwasser sorgt für Wohlbefinden und Entspannung.
In Bad Salzuflen wirkt die heilende Kraft der Sole: Gradierwerke, die in der Stadt stehen und einst zur Gewinnung von Salz genutzt wurden, erzeugen heute ein meerähnliches Klima. Dabei rieseln am Tag bis zu 300.000 Liter Salzwasser über hohe Schwarzdornwände. Im Kurpark ergänzen barrierefreie Erlebnisrouten mit ebener Wegedecke sowie rollstuhlgerechten Infotafeln mit Brailleschrift das Vor-Ort-Erlebnis.
Gigantische Zacken: Die Externsteine
Besonders beeindruckend und ein Natur-Highlight der Region sind die Externsteine bei Horn-Bad Meinberg. Die Sandsteingiganten ragen dem Himmel entgegen und stehen seit der Eiszeit im Teutoburger Wald. Seltene Pflanzen und Tiere wie etwa der Hirschkäfer leben im Gebiet der Externsteine, das heute unter Naturschutz steht. In einem großen Teich spiegeln sich die Hauptfelsen der Externsteine – ein tolles Fotomotiv.