Ob weite Naturlandschaften, herrschaftliche Wasserschlösser oder historische Altstädte – am Niederrhein kommen Natur- und Kunstliebhabende gleichermaßen auf ihre Kosten, und das oft barrierefrei. Allein der Naturpark Schwalm-Nette bietet zehn leichte, barrierearme Wanderwege für Familien sowie für Menschen mit und ohne Handicap.
Zeitreise in Xanten
Durch ein Stadttor geht es in die historische Altstadt von Xanten. Auf dem Xantener Markt ist bei gutem Wetter immer etwas los, Besuchende können sich in eines der Cafés setzen und ein Eis genießen. Über der Stadt erhebt sich majestätisch der St. Viktor Dom. In der ehemaligen Stiftskirche gibt es zahlreiche Kunstschätze.
Hier stand einst eine römische Stadt, die Colonia Ulpia Traiana. Im heutigen Archäologischen Park Xanten, der Deutschlands größtes archäologisches Freilichtmuseum ist, ist die Stadt in Teilen wieder aufgebaut worden – mit Stadtmauer, Hafentempel und Amphitheater. Auf den Grundmauern der Basilika Thermarum, die damals die Eingangshalle eines römischen Stadtbades war, steht heute ein Römermuseum.
Museumsinsel und moderne Kunst
Für Kunstliebhaber sind die zahlreichen Museen, Schlösser und Burgen am Niederrhein lohnende Ausflugsziele. Museum Schloss Moyland etwa ist eine mittelalterliche Wasserburg und umgeben von einer weitläufigen Gartenanlage mit Skulpturenpark und Kräutergarten. Das Schloss selbst ist ein Museum für moderne und zeitgenössische Kunst und beherbergt fast 6.000 Arbeiten von Joseph Beuys. Ein ganz besonderer Ort für Kunst in der Natur ist das Museum Insel Hombroich. Auf dem riesigen Areal mit altem Baumbestand, weiten Wiesen und einer klassizistischen Villa stehen Ausstellungspavillons einzeln in der Landschaft und sollen die direkte Begegnung von Mensch und Kunst in der Natur ermöglichen.