Textilmuseum in Ratingen
Tourismus NRW e.V., Textilmuseum in Ratingen
Als die Geschäfte schlecht liefen, schloss Tuchfabrikant Müller die Türen. Das Material verharrte 30 Jahre lang im Dornröschenschlaf.
Tourismus NRW e.V., Als die Geschäfte schlecht liefen, schloss Tuchfabrikant Müller die Türen. Das Material verharrte 30 Jahre lang im Dornröschenschlaf.

Handwerk, Kraftwerk, HebewerkProduktionsorte und Logistik in NRW

Industriekultur hat in Nordrhein-Westfalen viele Facetten: Ehemalige Textilfabriken wie die Tuchfabrik Müller erzählen heute als Museen von den Schritten der Stoffherstellung und -verarbeitung. Dabei ist oft längst noch nicht "Schicht".  In Produktionsstätten wie der Glashütte Gernheim oder der Gesenkschmiede Hendrichs glühen noch heute die Öfen im Museumsbetrieb. Das besondere an vielen Standorten: Es fühlt sich so an, als seien die Arbeiter nur mal kurz zur Pause und gleich gehe der Alltag weiter. Authentisch werden die Gäste auf eine Zeitreise durch die Industriegeschichte einzelner Regionen mitgenommen und können tief eintauchen in eine längst untergegangene Arbeitswelt.

Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung