Die Ausstellung „Ich, Gustave Courbet – Maler und Rebell“ im Museum Folkwang widmet sich ab dem 17. Juli 2026 dem radikalen Realismus und politischen Engagement des französischen Malers Gustave Courbet. Im Zentrum steht seine kompromisslose Bildsprache, mit der er sich gegen die idealisierende Ästhetik von Klassizismus und Romantik stellte und das Leben einfacher Menschen darstellte. Durch seine sozialkritischen Motive und seine innovative Maltechnik gilt er als zentraler Wegbereiter der modernen Kunst. Die Schau zeigt zentrale Werkgruppen, darunter Selbstbildnisse, Öffentlichkeitsdarstellungen, soziale Realitäten, erotische Bilder, Landschaften und seine Jahre im Exil.
Zudem beleuchtet die Retrospektive Courbets spannungsreiche Lebensstationen. Zu den wichtigsten Ereignissen zählen sein politischer Aufstieg während der Pariser Kommune, seine Verurteilung wegen angeblicher Beteiligung an der Zerstörung der Vendôme-Säule, seine sechsmonatige Inhaftierung in der Sainte-Pélagie, sowie seine Selbstverbannung in die Schweiz ab 1873. Courbet lebte schließlich in La Tour-de-Peilz, wo er 1877 starb. Die Ausstellung verdeutlicht mit dem Aufgriff dieser Einschnitte nicht nur sein künstlerisches Genie, sondern auch sein politisches Wirken und seinen Einfluss auf die Moderne.
Leistungen
- Eintritt in die Ausstellung „Ich, Gustave Courbet – Maler und Rebell“
- Eintritt in die ständige Sammlung des Museums Folkwang