Die Berliner Künstlerin Marianna Simnett ist für ihre großformatigen Videoinstallationen, ausgefallenen Skulpturen und vielschichtigen Bilder bekannt, die radikale neue Welten zeigen. Die Ausstellung „Headless“ im Max Ernst Museum Brühl des LVR beleuchtet nun ihre Auseinandersetzung mit dem Surrealismus. In einer groß angelegten Installation entfaltet Simnett ihre multidisziplinäre Praxis zwischen Video, Künstlicher Intelligenz, Skulptur, Malerei und Musik. Gäste tauchen beim Besuch in traumartige Räume ab, die zwischen Verführung und Verstörung changieren.
Der Ausstellungstitel „Headless“ nimmt Bezug auf Max Ernsts Collageroman „La femme 100 têtes“ (1929), dessen Bildsprache sich leitmotivisch durch die Schau zieht. Simnett entwickelt hierfür eigens eine neue Serie von Gemälden, die das visuelle Narrativ von Ernsts gefiedertem Alter Ego „Loplop“ aufgreift. Indem sie mythologische Motive, aktuelle Themen und eigene Alter Egos miteinander verknüpft, schafft die Künstlerin hybride Erzählformen, die Vergangenheit und Gegenwart verschränken.
Leistungen
- Eintritt in die Ausstellung "Marianna Simnett – Headless" des Max Ernst Museums Brühl des LVR
- Eintritt in die ständige Sammlung des Max Ernst Museums Brühl des LVR