Das Hermannsdenkmal ist ein Symbol, das im Verlauf von 150 Jahren bereits einige unterschiedliche Rollen einnahm
Tourismus NRW e.V., Foto: Maximilian Hulisz, Das Hermannsdenkmal ist ein Symbol, das im Verlauf von 150 Jahren bereits einige unterschiedliche Rollen einnahm

Denk:mal! 150 Jahre Hermannsdenkmal

ab 5,00 € p.P.

Veranstaltungsort

Detmold, Lippisches Landesmuseum

Termine

Nächster Termin:22.11.2025
alle Termine ansehen

Uhrzeit

Beginn:11:00 Uhr
Ende:18:00 Uhr

Das Hermannsdenkmal feiert sein 150-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums präsentiert das Lippische Landesmuseum Detmold vom 22. November 2025 bis zum 26. April 2026 die multimediale Ausstellung „Denk:mal! 150 Jahre Hermannsdenkmal“. Die Schau stellt die berühmte Kolossalstatue im Teutoburger Wald als vielschichtiges Symbol deutscher Identität, regionaler Geschichte und kritischer Erinnerungskultur vor.

Mit Hologrammen und Virtual Reality werden wichtige Ereignisse, die mit dem Wahrzeichen in Verbindung stehen, interaktiv und emotional erlebbar gemacht. Themen wie Nationalstolz, Denkmalpflege und historische Verantwortung spricht die Schau bei der Präsentation an. Interaktive Stationen fördern zudem die Reflexion über die Bedeutung von Denkmälern in der heutigen Zeit.

Alles Wichtige zum Event

  • Samstag, 22.11.2025
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Sonntag, 23.11.2025
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Dienstag, 25.11.2025
    Beginn: 10:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Mittwoch, 26.11.2025
    Beginn: 10:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Donnerstag, 27.11.2025
    Beginn: 10:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Freitag, 28.11.2025
    Beginn: 10:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Samstag, 29.11.2025
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Sonntag, 30.11.2025
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Dienstag, 02.12.2025
    Beginn: 10:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
  • ab 5,00 Euro pro Person (Erwachsen)

    ab 3,50 Euro pro Person (Ermäßigt)

    Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

    • Ausstellung

Und sonst so?Passende Events

  • Conrad Felixmüller, Kind vor Hochofen, 1927
    Schöne neue Arbeitswelt. 1890–1940
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bonn
    Datum: 13. Nov. 2025 - 12. Apr. 2026
    Die Ausstellung „Schöne neue Arbeitswelt. 1890–1940“ im LVR-LandesMuseum Bonn beleuchtet die Veränderungen der Arbeitswelt und deren künstlerische Verarbeitung.
    Schöne neue Arbeitswelt. 1890–1940
  • Marina Abramović und MAI im Dialog mit Joseph Beuys
    Museum Schloss Moyland, Bedburg-Hau
    Datum: 13. Juli 2025 - 12. Okt. 2025
    Das Marina Abramović Institute gestaltet ein Kunstprogramm im Museum Schloss Moyland, basierend auf künstlerischer Recherche im Beuys-Archiv und der Sammlung des Museums.
    Marina Abramović und MAI im Dialog mit Joseph Beuys
  • Eine umfangreiche Serie mit 18 Motiven widmet Erna Wagner-Hehmke den vier weiblichen Abgeordneten (v.l.n.r.), Helene Wessel (Zentrumspartei), Helene Weber (CDU), Friederike Nadig (SPD) und Elisabeth Selbert (SPD). Heute gelten sie als "Mütter des Grundgesetzes", Foto: Erna Wagner-Hehmke
    Der Weg zum Grundgesetz
    kulturinfo rheinland, Oberhausen
    Datum: 6. Juni 2025 - 28. Sept. 2025
    Die Ausstellung „Der Weg zum Grundgesetz“ im LVR-Industriemuseum zeigt eindrucksvoll die Entstehung der deutschen Demokratie durch Fotografien von Erna Wagner-Hehmke.
    Der Weg zum Grundgesetz
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung