Blick in die Ausstellung "Das Land der tausend Feuer. Industriebilder aus der Sammlung Ludwig Schönefeld"
Ruhr Museum; Foto: Deimel + Wittmar, Blick in die Ausstellung "Das Land der tausend Feuer. Industriebilder aus der Sammlung Ludwig Schönefeld"

Das Land der tausend Feuer

ab 10,00 € p.P.

Veranstaltungsort

Essen, Ruhr Museum

Termine

Nächster Termin:16.09.2025
alle Termine ansehen

Uhrzeit

Beginn:10:00 Uhr
Ende:18:00 Uhr

Die Ausstellung „Das Land der tausend Feuer“ widmet sich der Faszination, die die Schwerindustrie des Ruhrgebiets auf Kunstschaffende seit dem späten 19. Jahrhundert ausübt. Sie zeigt auf der 12-Meter-Ebene des Ruhr Museums, wie Maler:innen und Zeichner:innen die Industrieanlagen, Landschaftsveränderungen und die Auswirkungen auf Mensch und Umwelt in ihren Werken festhielten. Die Ausstellung gibt die Entwicklung der Industriemalerei zwischen traditionellen Kunstströmungen und der aufkommenden Fotografie wieder, wobei die Werke unterschiedliche gesellschaftliche und politische Haltungen – von Euphorie bis Kritik – gegenüber der Industrialisierung reflektieren.

250 Gemälde und Grafiken stehen für Gäste zur Ansicht aus. Sie stammen aus der 1.500 Objekte umfassenden Sammlung des Kommunikationsfachmanns und Historikers Ludwig Schönefeld, die sich seit 2022 in der Obhut des Ruhr Museums befindet. Diese Arbeiten zeigen sowohl romantische als auch ideologische Züge auf.

Alles Wichtige zum Event

  • Dienstag, 16.09.2025
    Beginn: 10:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Mittwoch, 17.09.2025
    Beginn: 10:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Donnerstag, 18.09.2025
    Beginn: 10:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Freitag, 19.09.2025
    Beginn: 10:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Samstag, 20.09.2025
    Beginn: 10:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Sonntag, 21.09.2025
    Beginn: 10:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Montag, 22.09.2025
    Beginn: 10:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Dienstag, 23.09.2025
    Beginn: 10:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Mittwoch, 24.09.2025
    Beginn: 10:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
  • ab 10,00 Euro pro Person

    ab 7,00 Euro pro Person (ermäßigt)

    Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie Schüler:innen und Student:innen unter 25 Jahren haben freien Eintritt

    • Ausstellung

Und sonst so?Passende Events

  • Salgados Fotografien zeigen die indigene Bevölkerung, unter anderem auch Familien mit kleinen Kindern
    AMAZÔNIA - Photographs by SEBASTIÃO SALGADO
    Rautenstrauch-Joest-Museum: Kulturen der Welt, Köln
    Datum: 29. Okt. 2025 - 15. März 2026
    Die Ausstellung 'AMAZÔNIA' von Sebastião Salgado zeigt ab dem 29. Oktober 2025 im Kölner Rautenstrauch-Joest-Museum die Vielfalt des Amazonasgebiets in über 200 Schwarzweißfotografien.
    AMAZÔNIA - Photographs by SEBASTIÃO SALGADO
  • Mitglieder des Künstler:innenbundes Kongolesischer Plantagenarbeiter:innen (CAPTC) in Lusanga, Kongo. v.l.n.r.: Olele Mulela Mabamba, Irène Kanga, Huguette Kilembi, Jérémie Mabiala, Jean Kawata, Mbuku Kimpala, Ced’art Tamasala and Matthieu Kasiama. Im Hintergrund der Ausstellungsraum White Cube
    Grund und Boden
    K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
    Datum: 29. Nov. 2025 - 19. Apr. 2026
    Die Ausstellung "Grund und Boden" im K21 der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen reflektiert die Ressourcennutzung und -verwaltung in modernen Gesellschaften. Sie lädt zur Diskussion über eine nachhaltige Zukunft ein.
    Grund und Boden
  • Das Hermannsdenkmal ist ein Symbol, das im Verlauf von 150 Jahren bereits einige unterschiedliche Rollen einnahm
    Denk:mal! 150 Jahre Hermannsdenkmal
    Lippisches Landesmuseum, Detmold
    Datum: 22. Nov. 2025 - 26. Apr. 2026
    Zum 150-jährigen Jubiläum des Hermannsdenkmals präsentiert das Lippische Landesmuseum Detmold eine multimediale Ausstellung, die die Kolossalstatue als Symbol deutscher Identität und Geschichte beleuchtet.
    Denk:mal! 150 Jahre Hermannsdenkmal
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung