Bienenwaben Installation im Folkwang Museum in Essen
Tourismus NRW e.V., Bienenwaben Installation im Folkwang Museum in Essen

Top-AusstellungenKunsthimmel, Kant und Klimakrise

Die Museen in Nordrhein-Westfalen bieten eine große Auswahl an spannenden Ausstellungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten an. Kunst- und Kulturinteressierte können sich auf Werke von renommierten Maler:innen, Bildhauer:innen oder Fotograf:innen freuen. Einrichtungen zeigen Exponate zu bedeutenden Musikgruppen. Auch geschichtliche Ereignisse, historische Persönkichkeiten und gesellschaftliche Phänomene spielen eine Rolle. Im Folgenden findest Du eine Übersicht über die Top-Ausstellungen, die in diesem Jahr angeboten werden. Sie sind in die Bereiche "Kunst, Design, Architektur" und "Musik, Wissenschaft, Gesellschaft" aufgeteilt.

Kunst, Design, Architektur

  • Jianfeng Pan (*1973), Northern Ocean, 2023, Tusche, Xuan-Papier, 138 x 204 cm
    Foto: Jianfeng Pan / Museum für Ostasiatische Kunst, Jianfeng Pan (*1973), Northern Ocean, 2023, Tusche, Xuan-Papier, 138 x 204 cm
    Tuschewanderungen
    Museum für Ostasiatische Kunst, Köln
    19. Sept. 2025 - 9. Nov. 2025
    Die Ausstellung 'Tuschewanderungen' im Museum für Ostasiatische Kunst Köln präsentiert die beeindruckenden Papierarbeiten des zeitgenössischen chinesischen Künstlers Jianfeng Pan.
    mehr erfahren
  • Von links nach rechts: Merce Cunningham, Robert Rauschenberg, John Cage, M.C. Richards, Bob Catoin und Jasper Johns, 1958
    Museum Ludwig, Von links nach rechts: Merce Cunningham, Robert Rauschenberg, John Cage, M.C. Richards, Bob Catoin und Jasper Johns, 1958
    Fünf Freunde
    Museum Ludwig, Köln
    3. Okt. 2025 - 11. Jan. 2026
    Die Ausstellung "Fünf Freunde" im Museum Ludwig beleuchtet die Beziehungen und den Einfluss von fünf einflussreichen Künstlern des 20. Jahrhunderts auf die Nachkriegskunst.
    mehr erfahren
  • Svenja John, Brosche NOKOMIS, Berlin, 2010
    Foto: DetlefSchumacher.com, Svenja John, Brosche NOKOMIS, Berlin, 2010
    Faszination Schmuck. 7000 Jahre Schmuckkunst im MAKK
    Museum für Angewandte Kunst Köln, Köln
    19. Sept. 2025 - 30. Dez. 2025
    Entdecke die beeindruckende Ausstellung 'Faszination Schmuck. 7000 Jahre Schmuckgeschichte mit 370 Exponaten können hier bewundert werden.
    mehr erfahren
  • Am 8. Juli 1725 legte Kurfürst und Erzbischof Clemens August von Bayern den Grundstein für sein sommerliches Lust- und Jagdschloss Augustusburg in Brühl
    Tourismus NRW e.V., Foto: M. Hulisz, Am 8. Juli 1725 legte Kurfürst und Erzbischof Clemens August von Bayern den Grundstein für sein sommerliches Lust- und Jagdschloss Augustusburg in Brühl
    Über Stuck & Stein – 11 Objekte erzählen
    Schloss Augustusburg, Brühl
    19. Sept. 2025 - 30. Nov. 2025
    Die Sonderpräsentation „Über Stuck & Stein“ im Schloss Augustusburg präsentiert elf historische Schätze und bietet Einblicke in das 18. Jahrhundert. Ein besonderes Event erwartet Besucher am 13. Juli 2025.
    mehr erfahren
  • Das K20 am Grabbeplatz beherbergt als Ort der Kunst die ständige Sammlung der Kunstsammlung
    Sebastian Drüen, Kunstsammlung NRW, Das K20 am Grabbeplatz beherbergt als Ort der Kunst die ständige Sammlung der Kunstsammlung
    Franz Marc
    Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
    12. Sept. 2026 - 24. Jan. 2027
    Kunstfans entdecken die leuchtenden Farben und tief berührenden Themen von Franz Marc, einem der bedeutendsten Maler des deutschen Expressionismus, in einer Ausstellung im K20 in Düsseldorf.
    mehr erfahren
  • Markus Karstieß, Wayfarers (surf), 2024, Courtesy Atelier Markus Karstieß
    VG Bild-Kunst Bonn 2025, Foto: Markus Karstieß, Markus Karstieß, Wayfarers (surf), 2024, Courtesy Atelier Markus Karstieß
    Markus Karstieß. Freundschaftsanfrage No. 3
    Von der Heydt Museum, Wuppertal
    11. Okt. 2025 - 8. Feb. 2026
    Kunstfans entdecken die expressive Kraft der Keramik in der Ausstellung 'Markus Karstieß. Freundschaftsanfrage No. 3' im Von der Heydt-Museum in Wuppertal.
    mehr erfahren

Musik, Wissenschaft, Gesellschaft

  • Blick in die Ausstellung Das Land der tausend Feuer. Industriebilder aus der Sammlung Ludwig Schönefeld
    Ruhr Museum; Foto: Deimel + Wittmar, Blick in die Ausstellung Das Land der tausend Feuer. Industriebilder aus der Sammlung Ludwig Schönefeld
    Das Land der tausend Feuer
    Ruhr Museum, Essen
    19. Sept. 2025 - 14. Feb. 2026
    Die Ausstellung „Das Land der tausend Feuer“ im Ruhr Museum zeigt die Faszination der Schwerindustrie auf Kunstschaffende seit dem 19. Jahrhundert.
    mehr erfahren
  • Mitglieder des Künstler:innenbundes Kongolesischer Plantagenarbeiter:innen (CAPTC) in Lusanga, Kongo. v.l.n.r.: Olele Mulela Mabamba, Irène Kanga, Huguette Kilembi, Jérémie Mabiala, Jean Kawata, Mbuku Kimpala, Ced’art Tamasala and Matthieu Kasiama. Im Hintergrund der Ausstellungsraum White Cube
    Human Activities, 2020, Mitglieder des Künstler:innenbundes Kongolesischer Plantagenarbeiter:innen (CAPTC) in Lusanga, Kongo. v.l.n.r.: Olele Mulela Mabamba, Irène Kanga, Huguette Kilembi, Jérémie Mabiala, Jean Kawata, Mbuku Kimpala, Ced’art Tamasala and Matthieu Kasiama. Im Hintergrund der Ausstellungsraum White Cube
    Grund und Boden
    K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
    29. Nov. 2025 - 19. Apr. 2026
    Die Ausstellung "Grund und Boden" im K21 der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen reflektiert die Ressourcennutzung und -verwaltung in modernen Gesellschaften. Sie lädt zur Diskussion über eine nachhaltige Zukunft ein.
    mehr erfahren
  • Ein historischer Braun-Herrenrasierer ist ein Produkt der Schönheitsindustrie. Er gehört mit zu den Ausstellungsstücken der Schau Behind Beauty
    LWL-Museen für Industriekultur, Ein historischer Braun-Herrenrasierer ist ein Produkt der Schönheitsindustrie. Er gehört mit zu den Ausstellungsstücken der Schau Behind Beauty
    Behind Beauty
    LWL-Museum Textilwerk, Bocholt
    19. Sept. 2025 - 1. Nov. 2025
    Die Ausstellung 'Behind Beauty' im LWL-Museum Textilwerk Bocholt hinterfragt Schönheitsideale, Rollenbilder und die Rolle der Werbung in der Schönheitsindustrie.
    mehr erfahren
  • Der Museumsanbau bietet seit 2019 Raum für Sonderausstellungen. Drei kubusförmigen Etagen betten sich auf der Hangkante zur Ruhrstraße anmutig in die schöne Landschaftskulisse Arnsbergs ein
    Brigida Gonzalez, Der Museumsanbau bietet seit 2019 Raum für Sonderausstellungen. Drei kubusförmigen Etagen betten sich auf der Hangkante zur Ruhrstraße anmutig in die schöne Landschaftskulisse Arnsbergs ein
    Mit Herz, Hand und Verstand
    Sauerland-Museum, Arnsberg
    10. Okt. 2025 - 12. Apr. 2026
    Die Sonderausstellung im Sauerland-Museum beleuchtet die gesellschaftliche Entwicklung des Sauerlands von 1925 bis 2025, mit Fokus auf demokratische Kulturen.
    mehr erfahren
  • Im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne fühlen sich Gäste selbst wie Forschende
    Astrid Jordan, Stadtmarketing Herne, Im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne fühlen sich Gäste selbst wie Forschende
    Mahlzeit! Wie uns Essen verbindet
    LWL-Museum für Archäologie und Kultur, Herne
    3. Okt. 2025 - 13. Sept. 2026
    Die Ausstellung 'Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet' im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne untersucht die Kulturgeschichte des Essens und seine soziale Bedeutung.
    mehr erfahren
  • Die Ausstellung ermöglicht Gästen einen spannenden Zugang zu den Ursachen und Folgen globaler Wanderungsbewegungen
    please don't touch, Die Ausstellung ermöglicht Gästen einen spannenden Zugang zu den Ursachen und Folgen globaler Wanderungsbewegungen
    Zwei Millionen Jahre Migration
    Neanderthal Museum, Mettmann
    22. Nov. 2025 - 1. Nov. 2026
    Die Ausstellung "Zwei Millionen Jahre Migration" im Neanderthal Museum in Mettmann beleuchtet die tief verwurzelte Mobilität in der Menschheitsgeschichte.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung