Mitglieder des Künstler:innenbundes Kongolesischer Plantagenarbeiter:innen (CAPTC) in Lusanga, Kongo. v.l.n.r.: Olele Mulela Mabamba, Irène Kanga, Huguette Kilembi, Jérémie Mabiala, Jean Kawata, Mbuku Kimpala, Ced’art Tamasala and Matthieu Kasiama. Im Hintergrund der Ausstellungsraum White Cube
Human Activities, 2020, Mitglieder des Künstler:innenbundes Kongolesischer Plantagenarbeiter:innen (CAPTC) in Lusanga, Kongo. v.l.n.r.: Olele Mulela Mabamba, Irène Kanga, Huguette Kilembi, Jérémie Mabiala, Jean Kawata, Mbuku Kimpala, Ced’art Tamasala and Matthieu Kasiama. Im Hintergrund der Ausstellungsraum White Cube

Grund und Boden

ab 14,00 € p.P.

Veranstaltungsort

Düsseldorf, Kunstsammlung NRW | K21 Ständehaus

Termine

Nächster Termin:29.11.2025
alle Termine ansehen

Uhrzeit

Beginn:11:00 Uhr
Ende:18:00 Uhr

Von indigenen Gesellschaften bis zu utopischen Blockchain-Projekten: Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen präsentiert eine facettenreiche Ausstellung im K21, in der über 20 internationale Künstler:innen und Kollektive die Nutzung und Verwaltung von Ressourcen reflektieren. Im Fokus steht der Boden – als wirtschaftliche, ökologische und soziale Grundlage.

Die Schau verbindet drängende Fragen zur Wohnraumkrise in Düsseldorf mit globalen Herausforderungen wie dem Schutz des Amazonas. Durch immersive Videoinstallationen, Skulpturen aus Schokolade und partizipative Räume verortet sich das Museum als Akteur in der Geschichte der Weltwirtschaft. Die Ausstellung thematisiert dabei die Industrialisierung und den Bergbau als Wurzeln des lokalen Wohlstands.

Indem die Schau historische, wirtschaftliche und ökologische Perspektiven zusammenführt, lädt die Ausstellung Gäste dazu ein, über eine nachhaltige und gerechte Zukunft nachzudenken. Düsseldorf als Standort großer Unternehmen wird ebenso reflektiert wie die weltweiten Auswirkungen von Landnutzung und Ressourcenverteilung. Das Zusammenspiel von Kunst, Geschichte und Gesellschaft macht „Grund und Boden“ zu einem relevanten Beitrag in der aktuellen Debatte um Klimawandel, soziale Gerechtigkeit und ökonomische Verantwortung. Geschichtsinteressierte erfahren zudem mehr zum Ausstellungsort K21 in seiner historischen Funktion als Parlamentsgebäude.

Mit Werken von: Maria Thereza Alves, Simon Denny, Nir Evron, Dor Guez, Künstlerbund Kongolesischer Plantagenarbeiter (CATPC), Christopher Kulendran Thomas, Gordon Matta-Clark, Kathryn Larsen, Grace Ndiritu, Johannes Paul Raether, Lin May Saeed, Shimabuku, terra0, Ron Tran, Julia Watson u.a.

Alles Wichtige zum Event

  • Samstag, 29.11.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Sonntag, 30.11.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Dienstag, 02.12.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Mittwoch, 03.12.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:22:00 Uhr
    Donnerstag, 04.12.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Freitag, 05.12.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Samstag, 06.12.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Sonntag, 07.12.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Dienstag, 09.12.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
  • ab 14,00 Euro pro Person (Erwachsen)

    ab 12,00 Euro pro Person (Erwachsen, ermäßigt) 

    ab 5,00 Euro pro Person (Studierende und Azubis)

    • Ausstellung

Und sonst so?Passende Events

  • Das Museum Ludwig zeigt auf rund 8000 Quadratmetern Kunstwerke von der Klassischen Moderne bis hin zur Kunstproduktion der Gegenwart.
    Yayoi Kusama. Werke aus 70 Jahren
    Museum Ludwig, Köln
    Datum: 14. März 2026 - 2. Aug. 2026
    Umfassende Retrospektive der Künstlerin Yayoi Kusama im Museum Ludwig, Köln, beleuchtet sieben Jahrzehnte ihres Schaffens, einschließlich unveröffentlichter und neuer Werke.
    Yayoi Kusama. Werke aus 70 Jahren
  • Die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen widmet dem Musiker und Künstler Udo Lindenberg eine eigene Ausstellung
    Udo Lindenberg. Kometenhaft panisch
    Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, Oberhausen
    Datum: 29. Juni 2025 - 28. Sept. 2025
    Entdecken Sie das 'Udoversum' in einer umfassenden Ausstellung über den Musiker und Künstler Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen.
    Udo Lindenberg. Kometenhaft panisch
  • 1.250 Jahre Westfalen
    LWL-Museum in der Kaiserpfalz, Paderborn
    Datum: 1. Mai 2025 - 28. Feb. 2026
    Feier des 1250-jährigen Bestehens Westfalens im Jahr 2025 mit einem Jubiläumsprogramm und Ausstellungen im LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn. Hier werden Geschichte und Kultur der Region erzählt.
    1.250 Jahre Westfalen
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung