Das Hermannsdenkmal ist ein Symbol, das im Verlauf von 150 Jahren bereits einige unterschiedliche Rollen einnahm
Tourismus NRW e.V., Foto: Maximilian Hulisz, Das Hermannsdenkmal ist ein Symbol, das im Verlauf von 150 Jahren bereits einige unterschiedliche Rollen einnahm

Denk:mal! 150 Jahre Hermannsdenkmal

ab 5,00 € p.P.

Veranstaltungsort

Detmold, Lippisches Landesmuseum

Termine

Nächster Termin:22.11.2025
alle Termine ansehen

Uhrzeit

Beginn:11:00 Uhr
Ende:18:00 Uhr

Das Hermannsdenkmal feiert sein 150-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums präsentiert das Lippische Landesmuseum Detmold vom 22. November 2025 bis zum 26. April 2026 die multimediale Ausstellung „Denk:mal! 150 Jahre Hermannsdenkmal“. Die Schau stellt die berühmte Kolossalstatue im Teutoburger Wald als vielschichtiges Symbol deutscher Identität, regionaler Geschichte und kritischer Erinnerungskultur vor.

Mit Hologrammen und Virtual Reality werden wichtige Ereignisse, die mit dem Wahrzeichen in Verbindung stehen, interaktiv und emotional erlebbar gemacht. Themen wie Nationalstolz, Denkmalpflege und historische Verantwortung spricht die Schau bei der Präsentation an. Interaktive Stationen fördern zudem die Reflexion über die Bedeutung von Denkmälern in der heutigen Zeit.

Alles Wichtige zum Event

  • Samstag, 22.11.2025
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Sonntag, 23.11.2025
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Dienstag, 25.11.2025
    Beginn: 10:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Mittwoch, 26.11.2025
    Beginn: 10:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Donnerstag, 27.11.2025
    Beginn: 10:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Freitag, 28.11.2025
    Beginn: 10:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Samstag, 29.11.2025
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Sonntag, 30.11.2025
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Dienstag, 02.12.2025
    Beginn: 10:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
  • ab 5,00 Euro pro Person (Erwachsen)

    ab 3,50 Euro pro Person (Ermäßigt)

    Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

    • Ausstellung

Und sonst so?Passende Events

  • Das LVR-Niederrheinmuseum Wesel ist eine Anlaufstelle für Kulturfans, die mehr über die Geschichte des Niederrheins erfahren möchten
    Die Geschichte des Niederrheins
    LVR-Niederrheinmuseum Wesel, Wesel
    Datum: 1. Apr. 2025 - 31. Dez. 2026
    Die neue Dauerausstellung des LVR-Niederrheinmuseums Wesel beleuchtet die Geschichte des Niederrheins und verknüpft regionale Entwicklungen mit globalen Themen.
    Die Geschichte des Niederrheins
  • Käthe Kollwitz, 1867–1945,
Selbstbildnis en face mit rechter Hand, um 1893/94, farbige Kreide auf olivbraunem Tonpapier, 633 x 488 mm
    Kollwitz neu sehen
    Käthe Kollwitz Museum Köln, Köln
    Datum: 11. Okt. 2025 - 15. März 2026
    Das Käthe Kollwitz Museum Köln präsentiert nach einer umfassenden Sanierung die Eröffnungsausstellung „Kollwitz neu sehen“, die sowohl Klassiker als auch kaum gezeigte Werke der Künstlerin zeigt.
    Kollwitz neu sehen
  • Raumpflegerin im Plenarsaal des Deutschen Bundestages, 17.6.1971
    Jupp Darchinger. Das Auge der Republik
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bonn
    Datum: 12. Juni 2025 - 14. Sept. 2025
    Die Jubiläumsausstellung „Jupp Darchinger. Das Auge der Republik“ im LVR-LandesMuseum Bonn ehrt den Fotografen, der die Bonner Republik dokumentierte.
    Jupp Darchinger. Das Auge der Republik
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung