Drei Personen betrachten einen Baum mit Biberspuren im Wald. Sie tragen Outdoor-Kleidung und Rucksäcke. Der Wald ist herbstlich und lichtdurchflutet.
Rureifel-Tourismus e.V., Giesen, Drei Personen im Wald inspizieren einen Baum mit Spuren von Biberaktivität in der Eifel.

Der Lebensraum des Bibers

ab 150,00 € p.P.
Heimbach

Als wahrer Wasserbauer gestaltet der Biber seine Umwelt nach eigenen Bedürfnissen. So entstehen einzigartige, abwechslungsreiche von Biberdämmen und Seen geprägte Landschaften – Landschaften voller Leben.

Heute ist der Biber erfreulicherweise wieder in vielen Landschaften Deutschlands heimisch, so auch in der Nordeifel an der Eifelrur. Hier kann man an vielen Stellen sehen, was der Biber so alles kann, wenn er Dämme und Burgen baut, Kanäle zum Holzflößen und Biberwiesen zum Sattwerden anlegt um sich so ein Zuhause nach Maß zu schaffen.

Und damit gestaltet der Baumeister der Natur auch vielen anderen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum, auch solchen, die sonst aus der modernen Landschaft fast verschwunden sind – der Biber ist also ein wahrer Ökosystem-Ingenieur.

Wer will kann sich mit einem der Biberguides auf die Spuren des Bibers machen. Man erkundet den Lebensraum des Baumeisters, wirft einen Blick auf seine tollsten Bauwerke und macht sich auf die Suche nach frischen Nagespuren, währenddessen erhält man von den fachkundigen Guides allerhand Wissenswertes über den Biber.

Leistungen

  • Dauer: ca. 2,5 Stunden
  • Gruppengröße: max. 25 Personen
  • Start ab Heimbach oder Hürtgenwald
  • Hunde dürfen angeleint gerne mitgenommen werden

Alles Wichtige zum Angebot

  • Pro Gruppe (maximal 25 Personen) ab 150,00 Euro.

    jetzt anfragen
  • 01.01.2022 - 31.12.2025

Gut zu wissenWeitere Infos

Kontakt

Rureifel-Tourismus e.V.

An der Laag 4
52396 Heimbach

Telefon: +49 2446 805 79 -0

E-Mail: info@rureifel-tourismus.de

Jetzt entdeckenWeitere Angebote im Überblick

  • Ein Neanderthalerrekonstruktion und ein Mädchen stehen sich gegenüber und berühren fast ihre Nasen.
    Steinzeit-Action im Neandertal
    Mettmann
    Bogenschießen, Feuermachen und eine spannende Zeitreise durch die Menschheitsgeschichte – all das bietet die Steinzeit-Action im Neandertal.
    Steinzeit-Action im Neandertal
  • Zwei Radfahrer auf einer Holzbrücke über einem Fluss, umgeben von grünen Bäumen und blauem Himmel.
    Fit auf´s Rad
    Lippstadt
    Die ebene und abwechslungsreiche Landschaft rund um Lippstadt-Bad Waldliesborn lässt sich gut mit dem Rad erkunden.
    Fit auf´s Rad
  • Zwei Personen fahren mit Fahrrädern vor dem Schloss Münster auf einer grünen Wiese.
    Radreise auf dem Ostkurs der 100-Schlösser-Route
    Greven
    Radeln zwischen Pferdekoppeln und Gartenlandschaften
    Radreise auf dem Ostkurs der 100-Schlösser-Route
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung