Stadt Bad Wünnenberg

Waldschwimmbad Bad Wünnenberg

Bad Wünnenberg

Nach der Renovierung des Freibades im Jahr 2016 erhält das Waldschwimmbad stets positive Rückmeldungen. Am Waldrand gelegen herrscht hier eine sehr ruhige Atmosphäre, während man seine Bahnen im Schwimmbecken zieht. Doch auch die Nichtschwimmer können sich austoben. Der vergrößerte Nichtschwimmerbereich wurde nach der Renovierung draußen mit einer Schaukelbucht, Nackenduschen und einem Sprudler ausgestattet. Das Becken ist über eine mobile Rampe auch für Menschen mit Einschränkungen im Bewegungsapparat zugängig. Für die Mutigen, die gerne einen kleinen Adrenalin Kick haben, gibt es die Sprunggrube mit einem ein Meter und drei Meter Brett. Aber auch die Kleinsten haben ein eigenes Becken mit zwei unterschiedlichen Wassertiefen, einen Wasserspielbereich und einen Sandkasten, was für jede Menge Spaß beim Matschen sorgt. Zudem gibt es auch viele spezielle Angebote im Hallenbad des Waldschwimmbads. Zu denen zählt die Rheuma-Liga mit ihren regelmäßigen Therapiestunden, das „Aqua-Jogging“, eine Intensiv-Wassergewöhnung für Kleinkinder im Alter von 3 Monaten bis 2,5 Jahren sowie Schwimmkurse und die Senioren-Wassergymnastik mit ihrem Bewegungsprogramm. Die Wassertemperatur beträgt mindestens 29°C und an den Warmbadetagen montags und freitags 32°C. Am Ende eines anstrengenden aber spaßigen Tages im Waldschwimmbad kann im Imbiss vor Ort noch etwas gegessen werden.

Alles Wichtige zur Barrierefreiheit und der Kennzeichnung

  • "Reisen für Alle" ist ein bundesweit einheitliches Kennzeichnungssystem für barrierefreies Reisen. Es bietet verlässliche Informationen zur Barrierefreiheit von touristischen Angeboten, wie Hotels, Sehenswürdigkeiten und Transportmitteln. Anbieter, die sich kennzeichnen lassen, werden von speziell geschulten Erheber:innen auf Barrierefreiheit geprüft. Die Ergebnisse werden in detaillierten Prüfberichten veröffentlicht, sodass Reisende mit Beeinträchtigungen genau wissen, welche Angebote für ihre Bedürfnisse geeignet sind.
    Kurzbericht Reisen für Alle
  • Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

    Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

    • Es ist ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung vorhanden.
    • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe zugänglich. 
    • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 80 cm breit.
    • Es steht ein Sanitärraum für Menschen mit Behinderung zur Verfügung.  
    • Das WC in diesem Raum ist beidseitig anfahrbar (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.    
    • Die Dusche im Sanitärraum für Menschen mit Behinderung ist stufenlos zugänglich. Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden. Es ist ein Duschsitz vorhanden.
    • Zum Einstieg in die Schwimmbecken gibt es flache Treppenstufen mit Handlauf und eine Leiter mit Handlauf.
    • Zum Einstieg in das Außenbecken gibt es zusätzlich ein Rutschbrett mit Stufen ins Wasser.
    • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches von einer Seite anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es ist ein klappbarer Haltegriff auf der anfahrbaren Seite des WCs vorhanden.
    Detailangaben für Menschen mit Gehbeeinträchtigungen und Rollstuhlfahrende
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

    • Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
    • Es gibt keine induktive Höranlage.
    Detailangaben für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen und Gehörlöse
  • Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung  und für blinde Menschen“. 

    Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

    • Assistenzhunde dürfen nicht mitgebracht werden.
    • Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
    • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
    • Es sind visuell kontrastreiche und taktil erfassbare Bodenindikatoren vorhanden.
    • Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
    • Es sind keine Hindernisse, z. B. in den Weg/Raum ragende Gegenstände, vorhanden.
    • Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet.
    • Treppen haben mindestens einen einseitigen Handlauf.
    • Der Beckenränder sind visuell kontrastreich abgesetzt.
    • Informationen zur Orientierung (Lageplan) sind taktil erfassbar (z.B. Relief- oder Prismenschrift). 
    Detailangaben für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen und Blinde
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

    • Der Name des Schwimmbads ist von außen klar erkennbar.
    • Es sind Wegezeichen in sichtbaren Abständen oder ein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem vorhanden.
    • Es gibt Informationen in Leichter Sprache.
    • Informationen sind nicht mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.
    Detailangaben für Menschen mit Kognitiven Beeinträchtigungen

Alles Wichtige im Überblick

  • Aufgrund der Corona-Beschränkungen dürfen sich max. 240 Personen auf dem Schwimmbadgelände befinden, von denen sich max. 80 Personen gleichzeitig im Schwimmbecken aufhalten können. Es ist ein Schwimmbetrieb auf zwei abgetrennten Bahnen (40 Personen), sowie der Aufenthalt im Nichtschwimmerbereich (40 Personen) unter Wahrung der Abstandsregeln möglich. Die Liegewiese ist auf einem abgegrenzten Bereich geöffnet. Das Kinderplanschbecken, Spielgeräte, das Beachvolleyballfeld und die Ballspielfläche sind bis auf weiteres geschlossen und werden erst bei weiter sinkenden Inzidenzzahlen nutzbar sein.
    Alle Informationen und aktuellen Regelungen finden Sie unter:
    https://www.bad-wuennenberg.de/stadtportraet/Frei-_und_Hallenbad.php

    Heute geöffnet
    Montag 10:00 - 14:00 und 15:00 - 17:00
    Dienstag 06:00 - 08:00 und 10:00 - 14:00 und 15:00 - 19:00
    Mittwoch 10:00 - 14:00 und 15:00 - 19:00
    Donnerstag 06:00 - 08:00 und 10:00 - 14:00 und 15:00 - 19:00
    Freitag 10:00 - 14:00 und 15:00 - 19:00
    Samstag 10:00 - 14:00 und 15:00 - 19:00
    Sonntag 10:00 - 14:00 und 15:00 - 19:00
  • Erwachsene 3,00 €
    Kinder ab 3 Jahre bis 18 Jahre 2,00 €
    Schüler, Studenten, Schwerbehinderte, Arbeitlose, Sozialhilfeempfänger, Wehr- und Zivildienstleistende (mit Ausweis) 2,50 €
    Zehner, Jahres- und Saisonkarten erhältlich

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Bad Wünnenberg Touristik GmbH / Patrick Gawandtka
    Naturerlebnis Aatal
    Bad Wünnenberg
    Heute geöffnet
    Das malerische Naturerlebnis Aatal in Bad Wünnenberg erstreckt sich - umgeben von Wäldern und sanften Hügeln – vom Kurpark, entlang der Aa, bis hin zur mächtigen Aabach-Talsperre.
    mehr erfahren
  • Bad Wünnenberg Touristik GmbH, Lea Franke
    Aatalhaus Bad Wünnenberg
    Bad Wünnenberg
    Naturnah gelegen, mit Blick auf den Paddelteich, kann man im Aatalhaus nach einem aufregenden Tag im Naturerlebnis Aatal in Bad Wünnenberg Kaffee und Kuchen, leckere Flammkuchen oder Eis genießen.
    mehr erfahren
  • Die Wewelsburg ist die einzige Dreiecksburg Deutschlands in noch heute geschlossener Bauweise
    Kreis Paderborn, Die Wewelsburg ist die einzige Dreiecksburg Deutschlands in noch heute geschlossener Bauweise
    Kreismuseum Wewelsburg
    Büren
    Heute geöffnet
    Erleben Sie Geschichte zum Anfassen - in Deutschlands einziger Dreiecksburg in heute noch geschlossener Bauweise.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung