Stadt Borken -Maik Büger

Forum Altes Rathaus Borken (FARB)

Borken

Das Gebäudeensemble aus altem Rathaus und der gotischen Heilig-Geist-Kirche wurde 2020 mit modernem Konzept als Ort für Kunst, Kultur, Freizeit und Miteinander eröffnet. Unter einem Dach bieten das Museum und Ausstellungshaus, die Tourist-Information und das Kulturbüro ein vielfältiges Programm.

Tourist-Information

Das Foyer ist der Willkommensort für Borkens Gäste und erste Adresse für Freizeittipps. Von hier aus kann die Region entdeckt werden. Die T-Info ist außerdem Geschäfts- und Vorverkaufsstelle der kulturgemeinde der stadt borken.

Die Mitarbeiterinnen der Tourist-Info stehen Besuchenden rund um ihren Urlaub mit Rat und Tat zur Seite. Sie unterstützen vor und während des Aufenthaltes in Borken und geben wertvolle Tipps. 

Vom Verkauf der Radwanderkarten und Event-Tickets, Verleih von Fahr- und Lastenrädern, bis hin zur Unterkunftsvermittlung ist die Tourist-Info in Borken die beste Anlaufstelle.

Kulturbüro

Vom FARB aus haben wir die gesamte Kultur in Borken im Blick. Wir vernetzen und fördern Kulturakteure und organisieren kulturelle Events.

Museum und Ausstellungshaus

Unsere Sammlung zur Stadtgeschichte, vielfältige Sonderausstellungen und der Veranstaltungssaal füllen das ganze Haus mit einem faszinierenden Programm. Unsere Druckwerkstatt hält als kleine Zweigstelle in der Brinkstr. 24 - wenige Meter vom FARB entfernt - die alten Drucktechniken mit einem ehrenamtlichen Team lebendig.

Veranstaltungen im Saal

Anfangs eine Kirche, später Ort der Ratssitzungen: Unser Saal hat eine lange Geschichte. Heute bringt er Kultur und Publikum in besonderer Atmosphäre zusammen.

Alles Wichtige zur Barrierefreiheit und der Kennzeichnung

  • "Reisen für Alle" ist ein bundesweit einheitliches Kennzeichnungssystem für barrierefreies Reisen. Es bietet verlässliche Informationen zur Barrierefreiheit von touristischen Angeboten, wie Hotels, Sehenswürdigkeiten und Transportmitteln. Anbieter, die sich kennzeichnen lassen, werden von speziell geschulten Erheber:innen auf Barrierefreiheit geprüft. Die Ergebnisse werden in detaillierten Prüfberichten veröffentlicht, sodass Reisende mit Beeinträchtigungen genau wissen, welche Angebote für ihre Bedürfnisse geeignet sind.
    Kurzbericht Reisen für Alle
  • Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gebehinderung und Rollstuhlfahrer“. Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

    • Es sind drei Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
    • In 85 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Wilbecke.
    • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/
    • ebenerdig oder über einen Aufzug zugänglich.
    • Es liegen keine Neigungen von mehr als 4 % vor.
    • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
    • Der Schalter der Tourist Information ist an der niedrigsten Stelle 75 cm hoch.
    • Exponate und Informationen im Museum sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
    • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
    • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden
    Detailangaben für Menschen mit Gehbeeinträchtigungen und Rollstuhlfahrende
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

    • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden.
    • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird nur akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.
    • Informationen über die Exponate werden schriftlich oder in fotorealistischer Darstellung vermittelt.
    Detailangaben für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen und Gehörlöse
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

    • Assistenzhunde sind willkommen.
    • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
    • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
    • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
    • Treppenstufen weisen keine kontrastreichen Kanten auf. Treppen weisen mindestens einen
    • einseitigen Handlauf auf.
    • Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet.
    • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
    Detailangaben für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen und Blinde
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

    • In 85 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Wilbecke.
    • Der Name des Betriebes ist von außen klar erkennbar.
    • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in sichtbarem Abstand vorhanden.
    • Die Informationen zu den Exponaten werden überwiegend schriftlich vermittelt.
    • In der Dauerausstellung gibt es ein Tablet, damit kann man verschiedene Touren in Leichter Sprache wählen.
    Detailangaben für Menschen mit Kognitiven Beeinträchtigungen

Alles Wichtige im Überblick

  • (01.01.23-31.12.24) Öffnungszeiten
    Weitere Informationen bezüglich geänderter Öffnungszeiten können der Homepage der Stadt Borken entnommen werden.

    Heute geöffnet
    Dienstag 10:00 - 17:00
    Mittwoch 10:00 - 17:00
    Donnerstag 10:00 - 18:00
    Freitag 10:00 - 17:00
    Samstag 10:00 - 17:00
    Sonntag 14:00 - 18:00

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Movie Park Star Trek Operation Enterprise Coaster
    Movie Park Germany
    Bottrop
    Auf in den Wilden Westen! Oder doch lieber mit Star Trek ins All? Große und kleine Gäste kommen ihren Helden ganz nah und erleben rasanten Fahrspaß auf Achterbahn & Co.
    mehr erfahren
  • Dülmen Marketing e.V.
    Dülmen
    Heute geöffnet
    Wildpferde, Naturjuwele, Wellness-Angebote und bunte Märkte – das sind nur einige Attraktionen, die der Wallfahrtsort Dülmen (Münsterland) zu bieten hat!
    mehr erfahren
  • RVR-NaturForum Bislicher Insel
    Xanten
    Das Naturschutzgebiet Bislicher Insel: In einer der letzten naturnahen Auenlandschaften am Niederrhein gibt es jede Menge tierische Bewohner zu entdecken. Das RVR-NaturForum erklärt Naturfans anschaulich den Lebensraum Aue.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung