Frank Vinken, Düsseldorf

Theater Dortmund

Dortmund

Mit seinen Werken und der Arbeit auf und jenseits seiner Bühnen, ist das Theater Dortmund ein Ort, der Kunst erschafft, kulturelle und politische Bildung ermöglicht und somit gesellschaftliches Miteinander fördert. 250.000 Zuschauer pro Jahr, rund 800 Vorstellungen und über 70 Produktionen aus 5 Sparten in jeder Spielzeit, machen es zu einem der produktivsten Theater Europas. Freunde des klassischen wie modernen Schauspiels kommen in dem Fünf-Sparten-Haus ebenso auf ihre Kosten wie die Liebhaber von Oper, Operette, Kinderoper, Musical, Konzert und Ballett. Mit Opernhaus, Schauspielhaus, Studio, Kinder- und Jugendtheater sowie der Jungen Oper bietet das Theater Dortmund Spielstätten, die mit ihrem Programm künstlerische Akzente weit über die Grenzen der Stadt hinaus setzen. 

Alles Wichtige zur Barrierefreiheit und der Kennzeichnung

  • "Reisen für Alle" ist ein bundesweit einheitliches Kennzeichnungssystem für barrierefreies Reisen. Es bietet verlässliche Informationen zur Barrierefreiheit von touristischen Angeboten, wie Hotels, Sehenswürdigkeiten und Transportmitteln. Anbieter, die sich kennzeichnen lassen, werden von speziell geschulten Erheber:innen auf Barrierefreiheit geprüft. Die Ergebnisse werden in detaillierten Prüfberichten veröffentlicht, sodass Reisende mit Beeinträchtigungen genau wissen, welche Angebote für ihre Bedürfnisse geeignet sind.
    Kurzbericht Reisen für Alle
  • Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.

    Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

    • Es sind zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderung in der Tiefgarage Opernhaus vorhanden.
    • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe oder einen Aufzug zugänglich. 
    • Es liegen keine Neigungen von mehr als 7 % vor.
    • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 83 cm breit. Ausnahme: Der Aufzug im Opernhaus führt zum Logenrang 1 und 2. Die Aufzugstür beträgt 61 cm.
    • Im Opernhaus Hauptsaal (EG) und im Schauspielhaus gibt es jeweils vier ausgewiesene Rollstuhlplätze, diese sind stufenlos erreichbar.
    • Im Gastronomiebereich im Opernhaus (EG) sind unterfahrbare Tische vorhanden.
    • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (im EG Opernhaus) vorhanden, welches beidseitig anfahrbar ist (mindestens 90 cm). Das  öffentliches WC für Menschen mit Behinderung im Schauspielhaus ist einseitig anfahrbar ist (66 cm).  
    • Es sind links und rechts von den WCs klappbare Haltegriffe vorhanden.  
    Detailangaben für Menschen mit Gehbeeinträchtigungen und Rollstuhlfahrende
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

    • Es gibt keine induktive Höranlage.
    • Bei einem akustischen Alarm erscheint ein optisch wahrnehmbares Blink- oder Blitzsignal, außer im Foyer/Lobbybereich.
    • Im Aufzug erfolgt die Bestätigung eines Notrufs akustisch. Alternativ sind Treppen vorhanden.
    Detailangaben für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen und Gehörlöse
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

    • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
    • Der Eingänge sind visuell kontrastreich gestaltet.
    • Die Hausbeschilderung ist in gut lesbarer, kontrastreicher Schrift gestaltet.
    • Fast alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d. h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
    • Im Aufzug erfolgt die Bestätigung eines Notrufs akustisch.
    • Im Hauptsaal und in den Logenrängen sind die Treppenstufen mit visuell kontrastreichen Kanten versehen, bei den Treppen zwischen Erd- und Obergeschoss hingegen nicht. Handläufe sind vorhanden.
    • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
    Detailangaben für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen und Blinde
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

    • Name und Logo des Theaters sind von außen klar erkennbar.
    • Das Ziel des Weges ist meist in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in sichtbarem Abstand vorhanden.
    • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
    • Es werden Führungen für Gäste mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Um Voranmeldung wird gebeten.
    Detailangaben für Menschen mit Kognitiven Beeinträchtigungen

Alles Wichtige im Überblick

  • Öffnungszeiten von 10 - 18:30

    Heute geöffnet
    Dienstag 10:00 - 18:30
    Mittwoch 10:00 - 18:30
    Donnerstag 10:00 - 18:30
    Freitag 10:00 - 18:30
    Samstag 10:00 - 18:30
  • Preise variieren.

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Maximilian Mann
    schauraum: comic + cartoon
    Dortmund
    Im schauraum: comic + cartoon dreht sich alles um die "Neunte Kunst": Wir zeigen Comics und Cartoons in Originalen und vermitteln grafisches Erzählen in Wort und Bild.
    mehr erfahren
  • Stadt Dortmund | Marketing+Kommunikation, Marcus Wegerhoff
    Museum für Kunst und Kulturgeschichte
    Dortmund
    Heute geöffnet
    Das 1883 gegründete Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund ist das älteste seiner Art im Ruhrgebiet. Es zeigt auf fünf Etagen Exponate von der Vor- und Frühgeschichte bis ins 20. Jahrhundert.
    mehr erfahren
  • Daniel Sumesgutner
    Konzerthaus Dortmund
    Dortmund
    Heute geöffnet
    Das Konzerthaus Dortmund bietet jährlich über 100 eigene Veranstaltungen in den Bereichen Sinfoniekonzert, konzertante Oper, Festivals, Kammermusik, Cabaret + Chanson, World Music, Jazz und Pop.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung