Außenaufnahme von Seppi's Eck in Simmerath-Rurberg
Sebastian Harth, Außenaufnahme von Seppi's Eck in Simmerath-Rurberg

Seppi´s Eck

Simmerath

Seppi´s Eck ist direkt am Rursee gelegen. Unser Parkplatz liegt direkt neben unserem Imbiss.

Es gibt genügend Fahrradstellplätze und wir sind fußläufig 50m von der Rursee Schifffahrt entfernt.

Alles Wichtige zur Barrierefreiheit und der Kennzeichnung

  • "Reisen für Alle" ist ein bundesweit einheitliches Kennzeichnungssystem für barrierefreies Reisen. Es bietet verlässliche Informationen zur Barrierefreiheit von touristischen Angeboten, wie Hotels, Sehenswürdigkeiten und Transportmitteln. Anbieter, die sich kennzeichnen lassen, werden von speziell geschulten Erheber:innen auf Barrierefreiheit geprüft. Die Ergebnisse werden in detaillierten Prüfberichten veröffentlicht, sodass Reisende mit Beeinträchtigungen genau wissen, welche Angebote für ihre Bedürfnisse geeignet sind.
    Kurzbericht Reisen für Alle
  • Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und für Rollstuhlfahrer".

    Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

    • Es gibt keinen gekennzeichneten Parkplatz  für Menschen mit Behinderung.  
    • Es liegen keine Neigungen von mehr als 6 % vor. 
    • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich. 
    • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
    • Der Tresen Bestellung / Ausgabe ist 110 cm hoch.  
    • Im Gastraum ist eine unterfahrbare Tische (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm mit einer Tiefe von 30 cm) vorhanden, draußen gibt es unterfahrbare Tische.
    • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches von einer Seite anfahrbar ist (mindestens 80 cm). 
    • Es ist ein klappbarer Haltegriff mindestens auf der anfahrbaren Seite des WCs vorhanden.  
    Detailangaben für Menschen mit Gehbeeinträchtigungen und Rollstuhlfahrende
  •  Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

    • Es gibt keinen Alarm.
    • Es sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.
    Detailangaben für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen und Gehörlöse
  •  Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

    • Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche mitgebracht werden.
    • Außenwege haben eine taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
    • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
    • Die Schrift der Speisekarte ist in schnörkelloser und kontrastreicher Schrift gestaltet. 
    • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. 
    Detailangaben für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen und Blinde
  •  Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

    • Der Name bzw. Logo des Kiosk/Imbiss sind von außen klar erkennbar.
    • Es ist keine Speisekarte mit Bildern vorhanden und die Speisen werden nicht sichtbar präsentiert (Buffet, Theke). 
    Detailangaben für Menschen mit Kognitiven Beeinträchtigungen

Alles Wichtige im Überblick

  • Der Imbiss bietet verschiedene Speisen und Getränke zu unterschiedlichen Preisen an.

Gut zu wissenWeitere Infos

Kontakt

Seppi's Eck

Bollard 21
52152 Simmerath

Telefon: +49 2473 9273330

E-Mail: Seppi.Harth@web.de

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • LVR-Kulturhaus Landsynagoge Rödingen
    Titz
    Die 1841 in Rödingen errichtete Synagoge bildet zusammen mit dem Wohnhaus der jüdischen Familie Ullmann das einzige im Originalzustand erhaltene Gebäudeensemble dieser Art im westlichen Rheinland.
    mehr erfahren
  • Außenansicht mit Haupteingang des Max Ernst Museums Brühl
    Tourismus NRW e.V., Außenansicht mit Haupteingang des Max Ernst Museums Brühl
    Max Ernst Museum Brühl des LVR
    Brühl
    Heute geöffnet
    Das Max Ernst Museum Brühl des LVR ist das weltweit einzige Museum, das dem Werk und Leben des Künstlers Max Ernst (1891-1976) gewidmet ist. Wechselnde Sonderausstellungen zeigen Ausstellungsstücke der Moderne und Gegenwart.
    mehr erfahren
  • Das LVR-LandesMuseum Bonn ist eines der ältesten Museen Deutschlands. Seine Fassade strahlt Modernität aus
    LVR-LandesMuseum Bonn, Das LVR-LandesMuseum Bonn ist eines der ältesten Museen Deutschlands. Seine Fassade strahlt Modernität aus
    LVR - LandesMuseum Bonn
    Bonn
    Heute geöffnet
    Vom Neandertaler bis zur Gegenwart. Eine erlebnisreiche Zeitreise von der Steinzeit bis in Gegenwart erwartet die Besucher im LVR-LandesMuseum. Das 1820 gegründete Haus präsentiert seine Sammlung mit eindrucksvollen kulturellen Höhepunkten des Rheinlands und seiner Bewohner: Neandertaler, Kelten, Römer, Franken… Hier gibt es herausragende Funde, Schätze und Kunstwerke aus 400.000 Jahren zu sehen. Ein vielfältiges Angebot von Workshops und Veranstaltungen lädt Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu immer neuen Entdeckungsreisen von der Steinzeit bis heute ein und macht das Museum zu einem Ort des Forschens, Erfahrens und Lernens.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung